Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewertung der Erdrutschgefährdung und Zonierung
Details
Dieses Buch befasst sich mit dem Problem der Erdrutschgefahr, das für die Gesellschaft, die in gebirgigem Gelände lebt, von entscheidender Bedeutung ist. Erdrutsche können sowohl durch intrinsische als auch durch externe Parameter ausgelöst werden, die in ihrer Gesamtheit schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben von Menschen und die Beschädigung von Eigentum (sowohl öffentlich als auch privat) haben. Es gibt verschiedene Ansätze zur Quantifizierung des Ausmaßes der Erdrutschgefahr. Das Parameterbewertungsschema zur Bewertung der Anfälligkeit von Hängen ist ein heuristischer Ansatz, der von den vor Ort gesammelten Daten abhängt und sowohl interne als auch externe Parameter berücksichtigt, die einen Erdrutsch verursachen. Erdrutschgefahren können nicht verhindert werden, aber die Auswirkungen können durch den Einsatz einiger struktureller und nicht struktureller Maßnahmen minimiert werden.
Autorentext
Ich bin Dozentin für Umweltgeologie an der Universität Hawassa, Äthiopien. Derzeit promoviere ich in Hydrogeologie an der Addis Ababa Science and Technology University, Äthiopien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204809304
- Genre Geologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 102g
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204809304
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-80930-4
- Veröffentlichung 27.05.2022
- Titel Bewertung der Erdrutschgefährdung und Zonierung
- Autor Tamene Tadele
- Untertitel Anwendung des SSEP-Bewertungsschemas (Slope Susceptibility Evaluation Parameter) bei der Zonierung von Erdrutschgefahren