Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewertung der Knochenmineralien bei sudanesischen Patienten
Details
Chronische Nierenerkrankungen (CKD) sind ein internationales Gesundheitsproblem, von dem 5-10 % der Weltbevölkerung betroffen sind. Mit nachlassender Nierenfunktion kommt es zu einer fortschreitenden Verschlechterung der Mineralstoffhomöostase. Bei dieser Studie handelte es sich um eine Fall-Kontroll-Studie, die in einem Militärkrankenhaus und einem Krankenhaus in Omdurman innerhalb von sechs Monaten von Oktober 2015 bis April 2016 durchgeführt wurde. Zur Bewertung der Knochenmineralien bei sudanesischen CKD-Patienten wurden insgesamt 100 Patienten (69 Männer, 31 Frauen) und 50 gesunde Freiwillige (30 Männer, 20 Frauen) in die Studie aufgenommen. Die Ca2+-, Po43-, Mg2+- und Albuminwerte im Serum wurden mit dem BioSystem BTS-310-Spektrophotometer bestimmt. Die ALP-Werte wurden mit einem Mindray-Analysegerät bestimmt. Die Daten wurden mit dem Computerprogramm SPSS ausgewertet. In Anbetracht unserer Ergebnisse sind CKD-Patienten anfälliger für Osteoporose und Gefäßverkalkung als gesunde Menschen.
Autorentext
Dr. Rabie Elagib Abdallah, PhD in Chimica Clinica, Università Islamica di Omdurman, Facoltà di Scienze Mediche di Laboratorio, Dipartimento di Chimica Clinica.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205077047
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205077047
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-07704-7
- Veröffentlichung 15.08.2022
- Titel Bewertung der Knochenmineralien bei sudanesischen Patienten
- Autor Rabie Abdallah , Amira Abdulbasit Mohammed , Amel Ahmed Omer
- Untertitel Mit chronischer Nierenerkrankung im Staat Khartoum
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen