Bewertung der modernen Gebäudesanierung anhand der Nachhaltigkeit
Details
Nachhaltigkeit ist heute mehr denn je zu einem sehr wichtigen Thema in unserer Gesellschaft geworden. In Deutschland entstehen fast 20% aller CO2-Emissionen im Gebäudesektor. In diesem Zusammenhang sollten aber nicht nur die gestiegenen CO2-Emissionen den Menschen einen Grund zum Handeln geben, sondern auch der Energieverbrauch von Gebäuden. Durch einen verminderten Energieverbrauch können nicht erneuerbare Ressourcen geschont und teure Energiekosten eingespart werden. In Deutschland wird circa ein Drittel des Gesamtenergieverbrauchs für das Heizen und die Warmwasseraufbereitung aufgewandt. Im Verlauf dieses Buches wird dargestellt, dass die moderne Gebäudesanierung eine effektive Methode ist, um in den zuvor genannten Bereichen Veränderungen zu bewirken. Nach Ermittlung der möglichen Maßnahmen in den Bereichen Anlagentechnik und Wärmedämmung werden diese anhand von Nachhaltigkeitskriterien bewertet. Zusammenfassend soll dem Leser ein verständlicher Einblick in die Materie der nachhaltigen Gebäudesanierung ermöglicht werden.
Autorentext
Abitur am Kant-Gymnasium, Berlin. Ausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft bei der GEWOBAG AG, Berlin. Objektmanager bei der GEWOBAG AG, Berlin. Bachelor of Arts in Business Administration an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin. Property Manager bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Karlsruhe
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783639385731
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639385731
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38573-1
- Veröffentlichung 24.01.2012
- Titel Bewertung der modernen Gebäudesanierung anhand der Nachhaltigkeit
- Autor Christian Mielatz
- Untertitel Eine Errterung der Sanierungsmglichkeiten
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 72
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik
 
 
    
