Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewertung der Nachhaltigkeit von gemeinschaftlich bewirtschafteten Wäldern in Nepal
Details
Die Untersuchung mit dem Titel "Benefit Distribution Pattern of Community Managed Forest and its Sustainability (A case study from Parroha CF of Rupandehi district, Nepal)" zielte darauf ab, die Nachhaltigkeit der gemeinschaftlich bewirtschafteten Wälder im Siwalik-Gebiet zu bewerten (eine sehr fragile Reihe von mehreren Gebirgskämmen, die vom Tiefland-Terai ausgehen). Das Gebiet ist durch ein hohes Maß an Armut, eine übermäßige Nutzung von Brennholz und Holzschmuggel als alternative Einkommensquelle gekennzeichnet. Primärdaten wurden durch eine Ressourcenerhebung und den Einsatz von PRA-Instrumenten wie Fragebögen, Kleingruppentreffen, Fokusgruppendiskussionen und Interviews mit Schlüsselinformanten gesammelt. Sekundärdaten wurden aus DFO- und CFUG-Dokumenten, Zeitschriften, Forschungsberichten und Büchern gesammelt. Für die Bewertung wurden lokal ermittelte Kriterien und Indikatoren (C&I) unter Verwendung des Multi Criteria Analysis (MCA) Ansatzes verwendet. Außerdem konzentrierte sich die Untersuchung darauf, den Trend der Beteiligung der Nutzer an den Waldentwicklungsaktivitäten nach Kaste, Geschlecht und Einkommensklasse herauszufinden. Ebenso wurde die Verteilung des Nutzens auf die verschiedenen Nutzerkategorien analysiert. Die gewonnenen quantitativen Daten wurden mit Hilfe von Statistikprogrammen wie Ms Excel und SPSS analysiert.
Autorentext
Rajesh Lamsal, Naturschutzbeauftragter des DNPWC, Regierung von Nepal.
Klappentext
Die Untersuchung mit dem Titel "Benefit Distribution Pattern of Community Managed Forest and its Sustainability (A case study from Parroha CF of Rupandehi district, Nepal)" zielte darauf ab, die Nachhaltigkeit der gemeinschaftlich bewirtschafteten Wälder im Siwalik-Gebiet zu bewerten (eine sehr fragile Reihe von mehreren Gebirgskämmen, die vom Tiefland-Terai ausgehen). Das Gebiet ist durch ein hohes Maß an Armut, eine übermäßige Nutzung von Brennholz und Holzschmuggel als alternative Einkommensquelle gekennzeichnet. Primärdaten wurden durch eine Ressourcenerhebung und den Einsatz von PRA-Instrumenten wie Fragebögen, Kleingruppentreffen, Fokusgruppendiskussionen und Interviews mit Schlüsselinformanten gesammelt. Sekundärdaten wurden aus DFO- und CFUG-Dokumenten, Zeitschriften, Forschungsberichten und Büchern gesammelt. Für die Bewertung wurden lokal ermittelte Kriterien und Indikatoren (C&I) unter Verwendung des Multi Criteria Analysis (MCA) Ansatzes verwendet. Außerdem konzentrierte sich die Untersuchung darauf, den Trend der Beteiligung der Nutzer an den Waldentwicklungsaktivitäten nach Kaste, Geschlecht und Einkommensklasse herauszufinden. Ebenso wurde die Verteilung des Nutzens auf die verschiedenen Nutzerkategorien analysiert. Die gewonnenen quantitativen Daten wurden mit Hilfe von Statistikprogrammen wie Ms Excel und SPSS analysiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205730782
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205730782
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-73078-2
- Veröffentlichung 24.02.2023
- Titel Bewertung der Nachhaltigkeit von gemeinschaftlich bewirtschafteten Wäldern in Nepal
- Autor Rajesh Lamsal
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Sozialwissenschaften allgemein