Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewertung der Pflanzeneignung unter dem Aspekt des Klimawandels
Details
Klimawandel, Ernährungssicherheit und ökologische Nachhaltigkeit gehören zu den wichtigsten Herausforderungen, vor denen die Weltbevölkerung heute steht. Da die Produktivität von Nutzpflanzen durch den Klimawandel bedroht ist, entwickelt die Agrarforschung innovative Technologien, um diese Probleme anzugehen. In dieser Studie wurden die Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodeneignung verschiedener Nutzpflanzen in Niger, nämlich Sorghum, Hirse, Kuhbohne und Zwiebel, analysiert. Es wurden Niederschläge und Temperaturen verwendet, die von sechs globalen Zirkulationsmodellen unter drei RCPs für zwei zukünftige Zeiträume (2041-2060 und 2060-2080) für das saisonale Klima des Landes vorhergesagt wurden.
Autorentext
Abdul Samad NabizadaM.Sc. Gestion des ressources naturelles pour les zones rurales tropicalesUniversité de Florence (Unifi)Responsable recherche et relations laboratoires, Ministère de l'Agriculture, de l'Irrigation et de l'Elevage (MAIL) Afghanistan.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205589533
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205589533
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-58953-3
- Veröffentlichung 16.01.2023
- Titel Bewertung der Pflanzeneignung unter dem Aspekt des Klimawandels
- Autor Abdul Samad Nabizada
- Untertitel Eine Fallstudie in Niger
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Sozialwissenschaften allgemein