Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
BEWERTUNG DER RECHTLICHEN LAGE DER ENTSORGUNG BIOMEDIZINISCHER ABFÄLLE IN INDIEN
Details
Dieses Buch enthält eine umfassende rechtliche Analyse der Entsorgung biologisch-medizinischer Abfälle in Indien, die den bestehenden Rechtsrahmen untersucht, Lücken aufzeigt und Verbesserungen vorschlägt. Es untersucht kritisch die Bio-Medical Waste (Management and Handling) Rules, 1998, und die nachfolgenden Überarbeitungen im Jahr 2016 und bewertet ihre Wirksamkeit bei der Sicherstellung der Compliance und der ökologischen Nachhaltigkeit. Die Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Interessengruppen, darunter Gesundheitseinrichtungen, Abfallerzeuger, Aufsichtsbehörden und die Justiz, werden ebenso untersucht wie die einschlägigen Bestimmungen des Umweltschutzgesetzes von 1986 und damit zusammenhängender Gesetze, wobei der Schwerpunkt auf der COVID-19-Pandemie liegt. Bemerkenswerte Rechtsprechung und Gerichtsurteile werden untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Strafen, Entschädigungen und Sanierungsmaßnahmen bei Nichteinhaltung und Umweltschäden liegt.
Autorentext
SHASHWATA SAHUÈ dottoranda di ricerca presso la KIIT School of Law di Bhubaneswar. La sua area di ricerca riguarda il diritto e le politiche sanitarie.PABITRA MOHAN PANDAÈ dottorando di ricerca presso la Utkal University, Odisha. Ha un forte interesse per la ricerca sul diritto sanitario.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206336389
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206336389
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-33638-9
- Veröffentlichung 14.08.2023
- Titel BEWERTUNG DER RECHTLICHEN LAGE DER ENTSORGUNG BIOMEDIZINISCHER ABFÄLLE IN INDIEN
- Autor Shashwata Sahu , Pabitra Mohan Panda
- Untertitel DE
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108