Bewertung der verschiedenen Risikofaktoren für Mundgeruch
Details
Halitosis ist eine der häufigsten Beschwerden, mit denen sich Patienten in HNO-Ambulanzen vorstellen und die für sie eine erhebliche soziale Verlegenheit und einen Verlust des Selbstbewusstseins darstellen. Verschiedene Ursachen für Mundgeruch wurden zusammen mit der quantitativen Bestimmung von flüchtigen Schwefelverbindungen mit Hilfe einer neuen spektrophotometrischen Technik als objektive Methode zur Bewertung und Korrelation dieser Ursachen untersucht. Unser Ziel ist es, die Beziehung zwischen verschiedenen Risikofaktoren für Mundgeruch und der Schwere der Beschwerden der Patienten zu bewerten und eine neue Spektrometertechnik zur objektiven Bewertung von Mundgeruch durch Messung des Gehalts an flüchtigen Schwefelverbindungen in Luftproben zu entwickeln und ihre Wirksamkeit zu überprüfen.
Autorentext
Professor Dr. Ahmed Mohammed Al Abbasi, Reitor da Faculdade de Medicina de Basra/Iraque. Consultor de otorrinolaringologia, especializado em Rinologia e cirurgia da base do crânio, chefe do centro de otorrinolaringologia de Basra, supervisor sénior do conselho de otorrinolaringologia da Atab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205644133
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205644133
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-64413-3
- Veröffentlichung 28.01.2023
- Titel Bewertung der verschiedenen Risikofaktoren für Mundgeruch
- Autor Ahmed Al Abbasi
- Untertitel Ihr Verhltnis zum Gehalt an flchtigen Schwefelverbindungen mittels spektrophotometrischer Technik
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer