Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewertung des Einsatzes von nachhaltigen Logistikkonzepten in Unternehmensnetzwerken
CHF 46.10
Auf Lager
SKU
SICJFR1UDJR
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025
Details
Für produzierende Unternehmen besteht ein stark verwobenes Geflecht aus etablierten ökonomischen Anforderungen, wie z.B. ständig wechselnder klassischer Kundenwünsche, einer zunehmenden Tendenz zur Netzwerkbildung und der damit verbundenen Relevanz von In- bzw. Outsourcing. Diese etablierten Entwicklungen werden in der jüngeren Vergangenheit durch Anforderungen im Umfeld der 3R der Ressourcen, Regularien und Reputation verschärft. Wichtige Ressourcen für die industrielle Leistungserstellung sind nur begrenzt verfügbar und unterliegen Preissteigerungen am Rohstoffmarkt. Es ergehen zunehmend staatliche Vorgaben in Form von Regularien zu CO2-Emissionen oder der Produktgestaltung. Schließlich gewinnt die Reputation des Unternehmens beim Kunden an Bedeutung. So besteht z.B. zunehmend die Möglichkeit zur Differenzierung vom Wettbewerb durch nachhaltige Produkte. Das Supply Chain Management begegnet den genannten ökonomischen und ökologischen Anforderungen. Im Zuge der Entwicklung des SCM hat sich eine Vielzahl an Logistikkonzepten zur Implementierung des Ansatzes gebildet. Für eine effektive Gestaltung des Supply Chain Management ist es für Unternehmen essenziell, passende Logistikkonzepte hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu bewerten und auszuwählen. Daher entwickelt diese Dissertation eine Ansatz zur quantitativ-gestützten ex ante Bewertung des Einsatzes von Logistikkonzepten aufgrund ihrer kurz- bis langfristigen Auswirkungen auf ökologische und ökonomische Kennzahlen im Unternehmensnetzwerk. Als Ergebnis dieser Dissertation liegt dann ein Verfahren vor, das die Bewertung der Nachhaltigkeit von Logistikkonzepten ermöglicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783863590949
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H213mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2012
- EAN 9783863590949
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-86359-094-9
- Titel Bewertung des Einsatzes von nachhaltigen Logistikkonzepten in Unternehmensnetzwerken
- Autor Jan Christoph Helmig
- Gewicht 601g
- Herausgeber Apprimus Wissenschaftsver
- Anzahl Seiten 340
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung