Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewertung des prämenstruellen Syndroms (PMS) in der Medizin
Details
In den letzten Jahrzehnten haben Wissenschaftler bei der Erforschung von Menstruationsproblemen festgestellt, dass es immer wieder zu dem kommt, was sie als prämenstruellen Stress bezeichnen. Der Begriff prämenstruelles Syndrom umfasste Depressionen, übermäßige Müdigkeit und Reizbarkeit. Mit fortschreitender Forschung wurde jedoch klar, dass diese Belastungen nur ein Teil dessen sind, was als prämenstruelles Syndrom bezeichnet werden sollte. Darüber hinaus gab es vor der Menstruation noch zahlreiche andere Symptome. Das prämenstruelle Syndrom (PMS) kann definiert werden als eine wiederkehrende Kombination von störenden körperlichen, geistigen oder Verhaltensänderungen während der Lutealphase des Menstruationszyklus, die die familiären, sozialen oder beruflichen Aktivitäten einer Person beeinträchtigen. Ungefähr ein Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter leidet unter schwerem PMS, das die beruflichen und zwischenmenschlichen Beziehungen der Patientin gefährdet. Das häufigste Alter für Frauen mit diesem Syndrom ist 25 bis 45 Jahre alt.
Autorentext
Raheleh Alimorad ZadehMédico, Geriatra, Unidade de Desenvolvimento de Pesquisa Clínica de Firoozabadi (FACRDU) Atefeh Norouzi Fini Licenciado em Medicina, Bandar Abbas Universidade de Ciências Médicas e Serviços de Saúde, Hormozgan, Irão Anita AminiEngenharia Industrial - Otimização de Sistemas Ph.D. Health System Researcher, Irã
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204004426
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204004426
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-00442-6
- Veröffentlichung 11.08.2021
- Titel Bewertung des prämenstruellen Syndroms (PMS) in der Medizin
- Autor Raheleh Alimorad Zadeh , Atefeh Norouzi Fini , Anita Amini
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128
- Genre Nichtklinische Fächer