Bewertung des probiotischen Potenzials von Milchsäurestämmen aus Rindermilch
Details
Die Verwendung von Milchsäurebakterien in der Milchindustrie hat in den technologisch fortgeschrittenen Ländern einen enormen Aufschwung erlebt, während die Nutzung dieser Art in einigen anderen Ländern wie Algerien sehr begrenzt ist. Diese Begrenzung betrifft die Vielfalt der auf dem Markt angebotenen Produkte, aber auch die Anzahl der Stämme, die in Milchprodukte eingeführt werden, was mit den Einschränkungen zusammenhängt, die Milchsäurebakterien mit sich bringen. Das Hauptziel der vorliegenden Studie ist es, neue Milchsäurebakterien aus Kuhmilch zu isolieren und ihre probiotische Eignung zu testen (Haftfähigkeit, Säurebeständigkeit, ...etc.). Die von den drei Bauernhöfen gesammelte Milch wurde physikalisch-chemischen und mikrobiologischen Analysen unterzogen, deren Ergebnisse zufriedenstellend waren. Die Kuhmilchproben wurden einer spontanen Fermentation unterzogen, um die Milchsäuremikroflora anzureichern. Aus 61 isolierten Stämmen wurden nur 10 Stämme ausgewählt Die erzielten Ergebnisse sind interessant, so dass unsere Stämme als probiotisch gelten und eine wichtige Rolle im Magen-Darm-Trakt und bei der Hemmung pathogener Mikroorganismen spielen können.
Autorentext
Dr CHADLI Aicha, 36, PhD in biology, field of natural and life sciences, specialty applied microbiology, option quality control and food hygiene, lecturer class -A- at the Ecole Supérieure d'Agronomie (ESA) in Mostaganem.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206857600
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206857600
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-85760-0
- Veröffentlichung 21.11.2023
- Titel Bewertung des probiotischen Potenzials von Milchsäurestämmen aus Rindermilch
- Autor Aicha Chadli , Fouad Mekhalef Benhafsa , Zakaria Abderrahmane Ameur
- Untertitel Probiotika
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72