Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewertung des Traubenertrags ausgewählter Rebsorten nach Verjüngung
Details
Das Ziel des Versuchs war der Vergleich von 2 Schnittmethoden mit dem Beladen zu 16 Knospen (Variante A) zusammen auf 2 Ruten und dem Schnitt mit 22 blühenden Knospen zusammen auf 2 Ruten. Die Versuchssträucher wurden im System der mittleren Belastung, Typ des Pendelbogens mit dem Guyot-System des Rückschnitts angebaut. Der Abstand betrug 1,6x1m. Es wurde festgestellt, dass der Durchschnittsertrag bei den roten Rebsorten höher war, als bei den weißen Rebsorten mit einem Schnitt auf 22 Knospen sowie mit einem Schnitt auf 16 Knospen am Strauch. Der höchste Durchschnittsertrag am Strauch wurde bei der Sorte Blaufränkisch (7,53 kg) am Strauch mit Schnitt auf 22 Knospen und 5,73 kg am Strauch mit 16 Knospen beobachtet. Die Sorte Saint Laurent hat einen durchschnittlichen Ertrag am Strauch von 7,26 kg bei einem Rückschnitt auf 22 Knospen und 5,68 kg bei einem Rückschnitt auf 16 Knospen. Statistisch gesehen gehören diese beiden Sorten zu einer homogenen Gruppe und die Weißweintraubensorten zu einer zweiten homogenen Gruppe. Bei der Sorte Sauvignon lag der Durchschnittsertrag bei einer Belastung mit 22 Knospen bei 5,82 kg am Strauch und bei einer Belastung mit 16 Knospen bei 3,97 kg am Strauch. Die Sorte Feteasca Regala erbrachte einen Durchschnittsertrag von 5,8 kg bei einer Belastung von 22 Knospen und 3,76 kg bei einer Belastung von 16 Knospen.
Autorentext
MSc Michal Anov ín, Absolvent der Slowakischen Universität für Landwirtschaft in Nitra. Er erwarb seinen Master-Abschluss in Gartenbauwissenschaften. Studienschwerpunkt: Weinbau, Weinbau und Obstbau. Berufserfahrung: Gärtner auf Mallorca und Realisierung von Gärten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207782710
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207782710
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-78271-0
- Veröffentlichung 12.07.2024
- Titel Bewertung des Traubenertrags ausgewählter Rebsorten nach Verjüngung
- Autor Michal Anovcin , Eduard Pintér
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Sozialwissenschaften allgemein