Bewertung globaler Standortstrukturalternativen im Maschinenbau

CHF 45.85
Auf Lager
SKU
2TFRFQPT206
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der globale Wettbewerbsdruck zwingt die Unternehmen des deutschen Maschinenbaus, ihre Wertschöpfungs- und damit auch Standortstrukturen radikal umzugestalten. Die bisher verfolgte Kombi-nation aus vertretbarer Reduzierung der Wertschöpfung (Outsourcing) und direkten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung (Produkt- und Prozessoptimierungen) ist größtenteils ausgereizt. Oftmals wird jedoch der Einfluss der Standortstruktur auf die Kostenstrukturen entweder unterschätzt oder aber auch überschätzt in beiden Fällen mit deutlich negativen Konsequenzen für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Ein Grund hierfür ist das Fehlen geeigneter Bewertungs-instrumente. Während sich große Unternehmen den regulierenden Mechanismus des internen Wettbewerbs zu Nutze machen, sind gerade kleinere Unternehmen stark auf den Einsatz solcher Instrumente angewiesen. Zwar existieren für die gestalterischen Aufgaben der Standortstruktur-planung zahlreiche Ansätze, die auch in der Praxis Anwendung finden, zur systematischen quantitativen Bewertung von Standortstruktur-alternativen fehlt es jedoch an geeigneten Methoden und Verfahren. In Folge findet insbesondere in frühen Phasen der Standortstrukturplanung keine ausreichende Validierung und damit auch kein iterativer Änderungs- und Anpassungsprozess der favorisierten Gestaltungsoptionen statt. Dieses Defizit vor Augen wird im vorliegenden Buch ein Ansatz zur Bewertung globaler Standort-strukturen im Maschinenbau vorgestellt, mittels dessen frühzeitige Aussagen hinsichtlich kosten- und zahlungsmäßiger Konsequenzen bei der Gestaltung von Standortstrukturalternativen getroffen werden können. Im Vordergrund steht dabei das sich durch die gegenläufigen Kostenfunktionen für direkte Produktionskosten und strukturspezifische (Zusatz-) Kosten ergebende Entscheidungsproblem hinsichtlich der Wahl des richtigen Grads an Standortstrukturkomplexität. In Hinblick auf den damit verbundenen Aufbau einer transparenten Entscheidungsbasis gilt den Ursache-Wirkungs-Beziehungen durch Veränderungen der Standort-struktur ein besonderes Augenmerk. Das gestaltungsleitende Motiv vor dem Hintergrund des Einsatzes in und der Anwendung durch mittel-ständisch geprägte Unternehmen des Maschinenbaus ist dabei ein selbsterklärender, stringenter und sequenziell-modularer Aufbau des Bewertungsmodells. ONLINE BESTELLEN: www.apprimus-verlag.de Bei Online-Bestellung höherer Rabatt für BUCHHÄNDLER!

Autorentext
Lebenslauf

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783940565242
    • Auflage 1., Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783940565242
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-940565-24-2
    • Titel Bewertung globaler Standortstrukturalternativen im Maschinenbau
    • Autor Andreas Merchiers
    • Gewicht 442g
    • Herausgeber Apprimus Wissenschaftsver
    • Anzahl Seiten 300

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.