Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewertung im Kollegium
Details
Die Beurteilung von Schülern der Mittelstufe besteht aus einer Reihe von Interaktionen zwischen dem Lehrer und den Schülern. Die in diesem Buch vorgestellte Doktorandenforschung konzentriert sich auf die Rolle der Studierenden. Unter Verwendung des neuen Begriffs des evaluativen Bewusstseins (spezifisch für jeden Schüler), zeigt es die Existenz von Lücken zwischen den Absichten des Lehrers, der eine Bewertung organisiert, und der Wahrnehmung, die jeder Schüler hat. Dies zeigt die Bedeutung der Testformulierung und ermutigt die Lehrkräfte, bei der Interpretation der Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler vorsichtig zu sein: Wären die beobachteten Ergebnisse bei einer anderen Formulierung die gleichen gewesen?
Autorentext
Dominique RAULIN ist Diplommathematiker. Während seiner beruflichen Laufbahn hatte er sowohl Lehrtätigkeiten als auch administrative und pädagogische Aufgaben im französischen Bildungsministerium inne. Er verteidigte seine Dissertation in Erziehungswissenschaften im November 2017.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204217857
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T20mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204217857
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-21785-7
- Veröffentlichung 29.12.2022
- Titel Bewertung im Kollegium
- Autor Dominique Raulin
- Untertitel Evaluative Interaktionen und die Rolle der Schler
- Gewicht 495g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 320