Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewertung von Chitosan als Schwermetallentferner für Sickerwasser
Details
Die Endlagerung von Siedlungsabfällen ist heutzutage ein Problem, das die Gesundheit der Menschen und die Umwelt beeinträchtigt. Einige kontrollierte Deponien haben den Nachteil, dass sie infolge des biologischen Abbaus stark kontaminierte Flüssigkeiten, so genannte Sickerwässer, produzieren. Daher ist es notwendig, umweltfreundliche Dekontaminationsmittel einzusetzen, um diese Abwässer, die in Wasserquellen eingeleitet werden, zu kontrollieren. In Anbetracht der Bedeutung dieses Problems wurde in der vorliegenden Untersuchung, die im Deponiebecken des Kantons Mejía in der Provinz Pichincha durchgeführt wurde, die Wirksamkeit von Chitosan zur Entfernung der verschiedenen Schwermetalle in den Sickerwässern untersucht. Diese Flüssigkeiten wurden zuvor mit der fortschrittlichen FENTON-Oxidationsmethode behandelt, bei der ein Oxidationsmittel, Wasserstoffperoxid (H2O2), mit einem Katalysator aus Eisensulfat-Heptahydrat [Fe (SO4)].7H2O kombiniert wird.
Autorentext
Autor: Willian Paul Palacios Vargas. Universidade Internacional SEK. Faculdade de Ciências Naturais e Ambientais.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206341154
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206341154
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-34115-4
- Veröffentlichung 18.08.2023
- Titel Bewertung von Chitosan als Schwermetallentferner für Sickerwasser
- Autor Willian Paul Palacios Vargas
- Untertitel Mlldeponie des Kantons Mejia
- Gewicht 96g