Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewertung von Kompensationsmaßnahmen auf Erfurter Streuobstwiesen
Details
Streuobstwiesen sind wichtige Biotope und ein Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Eine Möglichkeit diese anzulegen ist im Rahmen von Kompensationsmaßnahmen. Zur Einschätzung der Wertigkeit der Streuobstwiesen gibt es verschiedene Bewertungsmodelle. In dieser Arbeit wurden zwei Bewertungsmodelle zur Einschätzung der Biotopwertigkeit von drei Erfurter Streuobstwiesen unterschiedlichen Alters angewendet. Anhand dessen wurden Rückschlüsse auf die Anwendbarkeit der Bewertungsmodelle und auf die Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen gezogen. Aus diesen Ergebnissen folgte eine Ableitung von Handlungsempfehlungen auf den betrachteten Streuobstwiesen sowie Kritik an den Bewertungsmodellen.
Autorentext
Der Autor hat 2012 die Schule mit dem Abitur beendet. Mit der Hochschulreife wurde ein Studium der Ernährungswissenschaften an der FSU Jena aufgenommen. Nach zwei Semestern orientierte sich der Autor um zu einen Gartenbaustudium an der FH Erfurt. Dieses wurde erfolgreich 2018 als Bachelor of Science beendet. Nun folgt ein Masterstudium.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202490887
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202490887
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-49088-7
- Veröffentlichung 09.10.2019
- Titel Bewertung von Kompensationsmaßnahmen auf Erfurter Streuobstwiesen
- Autor Nils Heinrich
- Untertitel Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Gewicht 155g
- Herausgeber Lehrbuchverlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Sozialwissenschaften allgemein