Bewertungen in Umweltschutz und Umweltrecht

CHF 71.40
Auf Lager
SKU
R8JC9LD2OAK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Schwierig bei der ganzheitlichen Bewertung von Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt sind die Festlegung der relevanten Kriterien sowie die Abgrenzung der betroffenen Umwelt. Das vorliegende Buch bietet hier Hilfestellung. Der Autor hat außerdem die bisher untereinheitlich verwendete Terminologie in einen systematischen Zusammenhang gebracht und erläutert. Sowohl die Anwendung in der Praxis, als auch die weiterführende wissenschaftliche Diskussion werden damit auf eine solide Basis gestellt. Die Betrachtungen des Autors sind medienübergreifend und interdisziplinär angelegt. Naturwissenschaftliche Anforderungen an die Bewertung sind mit den für die Praxis entscheidenden rechtlichen Anforderungen abgeglichen. Spielräume und Defizite in den bestehenden rechtlichen Regelungen konnten so aufgezeigt werden.

Inhalt
1 Ganzheitliche Bewertung im Umweltschutz: Hintergründe und Problemstellungen.- 1.1 Ganzheitliche Bewertung reduziert Fehlentscheidungen und verringert Konflikte unter den Beteiligten.- 1.2 Durch ganzheitliche Bewertung ist eine deutliche Verbesserung von Genehmigungsverfahren möglich.- 1.3 Vorgehensweise, Methodik und Rahmenbedingungen der Untersuchung.- 2 Bewertungen müssen systematisiert werden.- 2.1 Realebene und Wertebene sind die Grundstruktur einer Bewertung..- 2.2 Vergleichbare Bewertungen erfordern ein Bewertungssystem.- 2.3 Die gesetzliche Bewertung der Auswirkungen von Industriebetrieben auf die Umwelt weist eine Realebene und eine Wertebene auf..- 2.4 Die ganzheitliche Bewertung der Auswirkungen von Industriebetrieben auf die Umwelt in Genehmigungsverfahren für UVP-pflichtige BImSch-Vorhaben ist teilweise gesetzlich geregelt.- 3 Das Bewertungsobjekt sind die Auswirkungen von Industriebetrieben auf die Umwelt.- 3.1 Generelle Charakteristika des Bewertungsobjekts.- 3.2 Stofflicher Bereich des Bewertungsobjekts.- 3.3 Energetischer Bereich des Bewertungsobjekts.- 3.4 Räumlicher Bereich des Bewertungsobjekts.- 3.5 Zeitlicher Bereich des Bewertungsobjekts.- 4 Das Bewertungssubjekt sind die rechtlich-inhaltlichen Vorgaben für die ganzheitliche Bewertung der Auswirkungen von Industriebetrieben auf die Umwelt bei Genehmigungsverfahren für UVP-pflichtige BImSch-Vorhaben.- 4.1 Generelle rechtlich-inhaltliche Vorgaben.- 4.2 Rechtlich-inhaltliche Vorgaben zu stofflichen Sachverhalten.- 4.3 Rechtlich-inhaltliche Vorgaben zu energetischen Sachverhalten.- 4.4 Rechtlich-inhaltliche Vorgaben zu räumlichen Sachverhalten.- 4.5 Rechtlich-inhaltliche Vorgaben zu zeitlichen Sachverhalten.- 5 Die Auswirkungen von Industriebetrieben auf die Umwelt werden in den gesetzlichenVorgaben unterschiedlich berücksichtigt.- 5.1 Die Sachverhalte lassen sich nach ihrer Berücksichtigung in den gesetzlichen Vorgaben in unterschiedliche Kategorien einordnen.- 5.2 Einige Sachverhalte sind hinreichend klar geregelt.- 5.3 Einige Sachverhalte sind mehrdeutig und / oder widersprüchlich geregelt.- 5.4 Einige Sachverhalte bestehen sowohl aus hinreichend klar als auch aus nicht geregelten Teilsachverhalten.- 5.5 Es gibt keine Sachverhalte die nur aus mehrdeutig und / oder widersprüchlich geregelten Teilsachverhalten und aus nicht geregelten Teilsachverhalten bestehen.- 5.6 Einige Sachverhalte bestehen sowohl aus hinreichend klar als auch aus mehrdeutig und / oder widersprüchlich geregelten Teilsachverhalten.- 5.7 Eine Reihe von Sachverhalten sind gesetzlich nicht geregelt.- 6 Die ganzheitliche Bewertung der Umweltauswirkungen bei Genehmigungsverfahren für UVP-pflichtige BlmSch-Vor-haben konnte verbessert werden.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnisse.- Zitierte Literatur.- Weiterfahrende Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642638831
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 251
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Weitere Chemie-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 417g
    • Größe H235mm x B155mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642638831
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63883-1
    • Veröffentlichung 14.10.2012
    • Titel Bewertungen in Umweltschutz und Umweltrecht
    • Autor Volker Stelzer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.