Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bewertungskriterien für die Optimierung der regionalen operationellen Programme
Details
Das Hauptziel der Arbeit ist die Optimierung der Bewertungskriterien, die die Grundlage für die Entscheidung über die Projektkofinanzierung aus dem regionalen operationellen Programm bilden. Es wurden die Kriterien ausgewählt, die den größten Einfluss auf den Erfolg der Dotierung haben und direkt den erfolgreichen Abschluss der physischen Projektrealisierung beeinflussen. Das Teilziel ist es zu polemisieren, ob bei der Implementierung des Programms die Indikatoren des Nationalen strategischen Referenzrahmens erfüllt werden, der ein grundlegendes Dokument für die Implementierung der operativen Programme in der Tschechischen Republik ist.
Autorentext
Karel Brunclik se graduó en la Universidad Mendel de Brno, en la Facultad de Ciencias Económicas y Empresariales en 2009. Durante sus estudios ha comenzado a trabajar como consultor en el campo de la obtención de dotaciones. Actualmente trabaja como director de proyectos en la empresa RENARDS y se ocupa de la distribución efectiva y tangible de los medios financieros europeos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203299656
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203299656
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-29965-6
- Veröffentlichung 10.02.2021
- Titel Bewertungskriterien für die Optimierung der regionalen operationellen Programme
- Autor Karel Brunclik
- Untertitel Sind die finanziellen Mittel der Europischen Union effektiv und funktional verteilt?
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen