Bewusste Inkorporation in der Capoeira Angola

CHF 52.70
Auf Lager
SKU
QRARNEF1JUI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Diese Arbeit nutzt Konzepte aus dem Repertoire der Performanztheorien zur Analyse des afro-brasilianischen Kampftanzes Capoeira Angola. Ungewöhnlich ist dabei die Rolle der Verfasserin, die sowohl als Ethnologin als auch als Lernende (und inzwischen Lehrende) der Capoeira in ihrer Person Innen- und Außensicht auf den Gegenstand verbindet. Sie versucht durch ihre 2008 durchgeführte Feldforschung den Widerspruch zwischen klaren Regeln und definierten Kontexten einerseits und der Förderung von Improvisation, Reflexion und Handlungsbevollmächtigung andererseits aufzulösen. Um dieses Phänomen der Bewußten Inkorporation zu verstehen, bedient sie sich der Konzepte verschiedener Performanztheorien. Dabei befaßt sich die Arbeit mit der Capoeira in Europa, jedoch unter einem anderen Gesichtspunkt als die bisherige ethnologische Literatur. Es geht der Verfasserin weniger um den sozialen Kontext Barcelonas, als um das Verstehen der geistigen und körperlichen Techniken, durch die der Meister (Mestre China) seine Botschaft vermittelt.

Autorentext

Anna Katharina Aichroth, geboren 1983, studierte Ethnologie und Politikwissenschaft in Tübingen und absolvierte in Barcelona eine intensive Ausbildung der Capoeira Angola. Im Jahr 2007 erhielt sie den Titel der Trenel und unterrichtet seitdem Capoeira Angola in Süddeutschland. Ihre Magisterarbeit wie auch ihre Promotion (derzeit Universität Heidelberg) widmen sich diesem Thema.


Inhalt
Inhalt: Performanzstudien Mimesis Performance Körper Performative Akte Prozess der Performanz Performer Bewusste Inkorporation Bewusste Inkorporation in der Capoeira Angola Forschung und Methode Comunidade da Capoeira Angola Barcelona, Mestre China Agency und Embodiment in der Capoeira Angola von Mestre China.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631614532
    • Features Masterarbeit
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkskunde
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631614532
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-61453-2
    • Veröffentlichung 09.02.2012
    • Titel Bewusste Inkorporation in der Capoeira Angola
    • Autor Anna Katharina Aichroth
    • Untertitel Eine ethnologische Forschung über die Freiheit des Geistes
    • Gewicht 202g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 147

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.