Bewusstseinskultur
Details
Wie bewahrt man seine Selbstachtung in einer historischen Epoche, in der die Menschheit ihre Würde verliert?
Wir brauchen ein neues Leitbild für die planetare Krise. Das alte, durch Gier, Neid und Dominanzstreben angetriebene Modell des kontinuierlichen Wirtschaftswachstums führt uns in eine globale Katastrophe. Der offensichtlichste Grund (von vielen) ist die enge Korrelation zwischen Wachstum und Kohlendioxidemissionen.
Wir müssen uns ehrlich machen!
Realistisch betrachtet sind unsere Möglichkeiten bereits jetzt auf Schadensbegrenzung und intelligentes Krisenmanagement beschränkt. Intellektuelle Redlichkeit, Mitgefühl und eine bestimmte Form von innerer Bewusstheit sind das, was wir für mentale und politische Resilienz dringend brauchen. Der Begriff einer »Bewusstseinskultur« bildet den Ausgangspunkt für eine neue Debatte.
»Thomas Metzinger verknüpft die klassische Philosophie des Abendlandes mit neuen Erkenntnissen der Neurowissenschaften und mit Konzepten der Spiritualität aus dem asiatischen Raum.« RBBkultur
»Viele von uns haben wenig Mitgefühl und keine Achtung vor den Personen und leidensfähigen Wesen, die nach uns auf diesem Planeten leben werden. Das führt dazu, dass wir bald auch uns selbst nicht mehr als rationale Personen ernst nehmen können, weil wir über Jahrzehnte vorsätzlich empirische Tatsachen ignoriert und auf politischer Ebene unsere eigene Selbsttäuschung organisiert haben. Die Klimakatastrophe wird deshalb auch dazu führen, dass wir uns zunehmend als scheiternde Spezies erleben und auf eine historisch neue Weise unter dem Verlust unserer Würde leiden. Wir brauchen eine radikale neue Bewusstseinskultur.« Thomas Metzinger
»Metzingers interdisziplinärer Ansatz eröffnet einen neuen Weg zu einer wissenschaftlichen Theorie des Bewusstseins und des Selbstbewusstseins.« Science
Autorentext
Thomas Metzinger, geboren 1958 in Frankfurt am Main, lehrte Philosophie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er gehört zu den meistzitierten deutschen Gegenwartsphilosophen und gilt weltweit als einer der profiliertesten Philosophen des Geistes und der Kognitionswissenschaft. Metzinger war Präsident der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft und der Association for the Scientific Study of Consciousness. 2018 wurde er in die Hochrangige Expertengruppe für künstliche Intelligenz der Europäischen Kommission berufen. 2021 erhielt er die Pufendorf-Medaille, 2022 wurde er in die Nationale Akademie der Wissenschaften gewählt. Sein Bestseller Der Ego-Tunnel wurde in elf Sprachen übersetzt. 2023 veröffentlichte er das viel beachtete Buch Bewusstseinskultur. Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise.
Klappentext
Wie bewahrt man seine Selbstachtung in einer Epoche, in der die Menschheit ihre Würde verliert?
Wir brauchen ein neues Leitbild für die planetare Krise: Das durch Gier, Neid und Dominanzstreben angetriebene Modell hat uns in eine Katastrophe geführt. Ein Hauptgrund ist die enge Verbindung zwischen Wirtschaftswachstum und CO2-Emissionen. Jetzt geht es um Schadensbegrenzung und intelligentes Krisenmanagement. Intellektuelle Redlichkeit, Mitgefühl und innere Bewusstheit sind entscheidend für unsere Resilienz, auch als Gesellschaften. Der Begriff 'Bewusstseinskultur' soll eine etwas tiefer gehende Debatte anstoßen.
'Ein Buch, das einen Eindruck hinterlässt, der lange nachklingt und dazu führen könnte, dass wir doch etwas verändern.'
3sat
'Ein Weckruf, dass globale Krisen auch individuelle Komponenten haben.'
Psychologie Heute
'Es sollte Pflichtlektüre für alle Entscheider in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sein, denn der Ansatz ist überzeugend. '
ethikheute
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492320986
- Sprache Deutsch
- Auflage Auflage
- Größe H187mm x B120mm x T18mm
- Jahr 2024
- EAN 9783492320986
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-32098-6
- Veröffentlichung 23.11.2024
- Titel Bewusstseinskultur
- Autor Thomas Metzinger
- Untertitel Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise | Für eine neue, redliche, bewusste und anständige Denkweise im Umgang mit der Klimakrise
- Gewicht 200g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie & Religion