Beziehung und Bruch in der Poetik Gertrud Kolmars

CHF 172.45
Auf Lager
SKU
H7HENGE2JVK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Using Gertrud Kolmar's (1894-1943) complex relationship to her German-Jewish origins as a point of departure, this study explores the hidden discursive structures in her poetry. The focus is on the poem Garden in Summer from her 1937 cycle of poems titled WELTEN (WORLDS). A detailed analysis of transtextual traces and their discursive interpolation reveals the poem as a kaleidoscope of scenarios of cultural, emotional, and spiritual encounter and permeation between Germanness and Jewishness within the scope of a melancholic endgame.


Autorentext

Friederike Heimann, Hamburg.


Zusammenfassung

"Nun endlich gerät Kolmars Werk intensiv in den Blick internationaler Forschung und wird seinem außerordentlichen künstlerischen Rang angemessen erschlossen und gewürdigt."
Karin Lorenz-Lindemann in: www.literaturkritik.de

"[...] eine Vielzahl überraschender Ergebnisse [...]."
Heidy Margrit Müller in: Germanistik, Bd. 54, H. 3/4, S. 591, 2014

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Friederike Heimann
    • Titel Beziehung und Bruch in der Poetik Gertrud Kolmars
    • Veröffentlichung 15.11.2012
    • ISBN 978-3-11-029722-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110297225
    • Jahr 2012
    • Größe H236mm x B160mm x T18mm
    • Untertitel Verborgene deutsch-jüdische Diskurse im Gedicht
    • Gewicht 501g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 218
    • GTIN 09783110297225

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470