Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beziehung zu Jesus Christus
Details
In rasantem Tempo wächst weltweit der Anteil der pfingstlich ausgerichteten Christen. Der Autor zeigt Gemeinsamkeiten von pfingstlich-evangelikaler und katholischer Lehre auf. Die Frage ist: Wie bekomme ich persönlich Anteil an Tod und Auferstehung Christi, wie werde ich ein wiedergeborener Mensch? Inwiefern kann der Marianismus für einen solchen Schritt hilfreich sein? Das vorliegende Buch ist eine Neuauflage des Titels "Das Nardenöl aus dem Alabastergefäß".
Autorentext
Harald Huber wurde 1936 in der Schweiz als Bürger von Zürich geboren und als Protestant getauft. Etwa 1960 hatte er eine geistliche Begegnung mit Jesus Christus, 1963 trat er in die römisch-katholische Kirche ein. Der Autor promovierte an der Universität Zürich als Jurist und Nationalökonom. Neben seinen Tätigkeiten als Justiziar einer Zürcher Privatbank, Wirtschaftslehrer und Rektor an einem privaten Gymnasium auf christlich-ökumenischer Grundlage besuchte er einen berufsbegleitenden Theologiekurs und schloss sich schließlich einer Gebetsgruppe der Charismatischen Erneuerung in der katholischen Kirche an.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Harald Huber , TRIGA - Der Verlag
- Titel Beziehung zu Jesus Christus
- Veröffentlichung 06.10.2024
- ISBN 978-3-384-37821-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783384378217
- Jahr 2024
- Größe H210mm x B140mm x T13mm
- Untertitel Bedeutung von Maria
- Gewicht 255g
- Auflage 24002 A. 2. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 180
- Herausgeber tredition
- GTIN 09783384378217