Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beziehung zwischen Schule und sozialem Erfolg in Benin
Details
Viele Faktoren, darunter der wichtigste, die Bildung durch die Schule, beeinflussen klassischerweise den sozialen Erfolg. In der heutigen Zeit hat der materielle Wohlstand, der durch die Entwicklung von Wissenschaft und Technik in der modernen Welt gefördert wird, die Vorherrschaft über die moralische Bildung erlangt. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Förderung der moralischen Bildung. Wie kann die Förderung der Moralerziehung bei Lernenden in Benin, die nach materiellem sozialem Erfolg streben, sichergestellt werden? Mit einem qualitativen Ansatz und basierend auf den Techniken der Beobachtung von Tatsachen in ihrer natürlichen Umgebung, der Befragung (semi-directed interview) von Inspektoren und pädagogischen Beratern, stützt sich diese Forschung tief auf die Moraltheorie von Émile Durkheim. Die Ergebnisse zeigen den Vorrang des zügellosen Strebens nach frühem materiellem Wohlstand auf Kosten der Moral in jedem Bildungsunternehmen, der auf den etwas zu wohlwollenden Blick der öffentlichen Meinung auf das umgebende Material zurückzuführen ist. Diese Situation erklärt den trockenen Charakter des Lehr-/Lernprozesses heutzutage und stellt uns vor neue Herausforderungen.
Autorentext
LEGANME Philippe hat an der Universität Abomey-Calavi in Erziehungs- und Bildungswissenschaften (SEF) promoviert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200732231
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786200732231
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-73223-1
- Veröffentlichung 22.07.2025
- Titel Beziehung zwischen Schule und sozialem Erfolg in Benin
- Autor Philippe Leganme
- Untertitel Welche moralische Herausforderung in der Neuzeit?
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen