Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beziehungskommunikation mit Komplimenten
Details
Der Beziehungsaspekt gehört zum Alltag des interaktiven Sprechens und Schreibens. Ohne eine Beziehung herzustellen und aufrechtzuerhalten, können wir nicht kommunizieren. Treten Störungen auf der Beziehungsebene auf, so wird der Kommunikationsprozess nachhaltig beeinträchtigt. In der Arbeit geht es darum, anhand von vergleichenden ethnographischen und gesprächsanalytischen Untersuchungen zur Beziehungsrelevanz von Komplimenten und Komplimentsequenzen in Deutschland und Kamerun, kulturelle Variationen in der Beziehungskommunikation sorgfältig herauszuarbeiten.
Autorentext
Der Autor: Bernard Mulo Farenkia, geboren 1969 in Kamerun, ist Privatdozent für Soziolinguistik und Deutsch als Fremdsprache. Von 1997 bis 2003 war er als Dozent an der Universität von Yaoundé I (Kamerun) tätig. 1997 Promotion und 2004 Habilitation an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken). Von 2003 bis 2005 Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung. Forschungsschwerpunkte: Verbale Höflichkeit in und zwischen den Kulturen, Sprach- und Kulturkontakt, Didaktik des Deutschen als Fremdsprache, Germanistische Linguistik.
Klappentext
Der Beziehungsaspekt gehört zum Alltag des interaktiven Sprechens und Schreibens. Ohne eine Beziehung herzustellen und aufrechtzuerhalten, können wir nicht kommunizieren. Treten Störungen auf der Beziehungsebene auf, so wird der Kommunikationsprozess nachhaltig beeinträchtigt. In der Arbeit geht es darum, anhand von vergleichenden ethnographischen und gesprächsanalytischen Untersuchungen zur Beziehungsrelevanz von Komplimenten und Komplimentsequenzen in Deutschland und Kamerun, kulturelle Variationen in der Beziehungskommunikation sorgfältig herauszuarbeiten.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Komplimentverhalten Beziehungskommunikation Ethnographie der Kommunikation Ethnographische Gesprächsanalyse Kulturelle Variationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631544389
- Sprache Deutsch
- Autor Bernard Mulo Farenkia
- Titel Beziehungskommunikation mit Komplimenten
- ISBN 978-3-631-54438-9
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631544389
- Jahr 2006
- Größe H208mm x B148mm x T17mm
- Untertitel Ethnographische und gesprächsanalytische Untersuchungen im deutschen und kamerunischen Sprach- und Kulturraum
- Gewicht 361g
- Auflage Neuausg.
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Anzahl Seiten 253
- Herausgeber Lang, Peter GmbH