Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beziehungsmuster zwischen Jugendämtern und freien Trägern
Details
Ina Epkenhans-Behr setzt am Politikfeld der Kinder- und Jugendhilfe an und untersucht die Beziehung zwischen öffentlichen und freien Trägern. Es geht um die Veränderungen in den Beziehungsmustern im Kontext von Verwaltungsmodernisierung und Ökonomisierung. Die Autorin analysiert in ihrer Studie, durch welches Beziehungsverständnis Jugendämter und freie Träger heute geprägt sind. Auf der Basis von aktuellen empirischen Befunden liefert sie ein Erklärungsmodell für die unterschiedlichen Beziehungen in der Praxis. Damit leistet sie auch einen Beitrag zu einem besseren Verständnis von Steuerung im heutigen Wohlfahrtsstaat.
Autorentext
Ina Epkenhans-Behr ist Leiterin des Bereichs Analyse und Forschung der PHINEO gAG, Berlin, ein Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles Engagement.
Inhalt
Theoretischer, historischer und rechtlicher Rahmen.- Stand der Forschung.- Empirische Studie.-Ergebnisse: Jugendämter und freie Träger mit (un-)geteilten System-, Beziehungs- und Zielverständnissen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658106355
- Auflage 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658106355
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10635-5
- Veröffentlichung 13.07.2015
- Titel Beziehungsmuster zwischen Jugendämtern und freien Trägern
- Autor Ina Epkenhans-Behr
- Untertitel Empirische Befunde und ein Erklärungsmodell
- Gewicht 565g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 426