Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beziehungspflege
Details
Schlaglichter auf die Geschichte des christlich-islamischen Dialogs.
Gemessen an den 1400 Jahren christlich-muslimischer Beziehungen ist der bilaterale, verständnisorientierte Dialog zwischen Christen und Muslimen ein junges, in Deutschland vornehmlich mit der Arbeitsmigration in den 1960er Jahren verbundenes Phänomen. Anders als die römisch-katholische Kirche, die ihr Verhältnis zu den Muslimen bereits im Zweiten Vatikanum grundlegend geklärt hat, haben die Kirchen der Reformation bis heute zu keiner einheitlichen theologischen Positionierung zum Islam sowie zum christlich-muslimischen Dialog gefunden. Dies gilt auch für die Gliedkirchen der EKD, deren dialogbezogene Gesprächsimpulse und Arbeitshilfen ein breites Spektrum unterschiedlichster kirchlicher Prägungen abbilden. Als ein Beitrag zur theologisch-kirchlich wie gesellschaftlich notwendigen, nie abgeschlossenen Diskussion um Gestalt und Inhalt dieses Dialogs wirft der EZW-Text 274 Schlaglichter auf dessen Geschichte, theoretische Grundlagen und praktische Gestaltwerdungen. Er lädt damit zur Reflexion, Intensivierung und Weiterentwicklung christlich-muslimischer Beziehungspflege ein.
Autorentext
Dr. theol. habil. Rüdiger Braun, mag. phil., Pfarrer, wissenschaftlicher Referent der EZW für Islam und andere nichtchristliche Religionen, neue religiöse Bewegungen, östliche Spiritualität, interreligiösen Dialog, Privatdozent für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783756517862
- Editor Dr. Rüdiger Braun (Hg.)
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- EAN 9783756517862
- Titel Beziehungspflege
- Autor Dr. theol. Silke Radosh-Hinder , Dr. theol. Sönke Lorberg-Fehring , Dr. phil. Hanna Fülling , Prof. em. Dr. theol. Ulrich Dehn , Dr. phil. Alexander Benatar , Dr. Rüdiger Braun
- Untertitel Schlaglichter auf den christlich-muslimischen Dialog im Raum der EKD. EZW-Texte 274
- Gewicht 207g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 152
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie & Religion