Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beziehungsqualität und kindliche Kooperations- und Bildungsbereitschaft
Details
Beziehungsqualität und Kooperation in Kindergarten und Schule stellen eine wesentliche Komponente für einen erfolgreichen Bildungsverlauf dar. Michael Glüer untersucht empirisch den geschlechtsspezifischen Einfluss der Beziehungsqualität zu sekundären Bezugspersonen auf die kindliche Kooperations- und Bildungsbereitschaft. Der Autor bietet einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zur Erfassung und Entwicklung von Bindungs- und Beziehungsqualität, Kooperations- und Bildungsbereitschaft zu ErzieherInnen und LehrerInnen in Kindergarten und Schule in Abhängigkeit vom kindlichen Geschlecht.
Autorentext
Dr. phil. Dipl. Päd. Michael Glüer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie der Universität Bielefeld.
Inhalt
Bindungs- und Beziehungsqualität zu sekundären Bezugspersonen im institutionellen Betreuungs- und Bildungskontext.- Kindliche compliance, Kooperations- und Bildungsbereitschaft.- Sekundäre Beziehungsqualität und kindliche Kooperations- und Bildungsbereitschaft.- Empirischer Teil: Durchführung und Stichprobenbeschreibung.- Das Schüler-Lehrer-Beziehungsmaß (SLBM): Entwicklung, Prüfung und Validierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531193151
- Auflage 2013
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2012
- EAN 9783531193151
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19315-1
- Veröffentlichung 12.07.2012
- Titel Beziehungsqualität und kindliche Kooperations- und Bildungsbereitschaft
- Autor Michael Glüer
- Untertitel Eine Studie in Kindergarten und Grundschule
- Gewicht 620g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 484
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie