Beziehungsreiche Gewebe

CHF 144.45
Auf Lager
SKU
VPMI2IMA9BK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Bildteppiche und andere Textilien vom Frühmittelalter bis in die Zeit um 1500 im Hinblick auf das von ihnen entfaltete Spannungsverhältnis zwischen Bildlichkeit und spezifischer Stofflichkeit. Sie möchten damit medien- und kulturwissenschaftlich geprägte Perspektivierungen «beziehungsreicher Gewebe» anregen.

Jenseits der von ihnen zur Erscheinung gebrachten Bilder und Zeichen reizen mittelalterliche Textilien die Wahrnehmung durch ihre kostbare, mal diaphane, mal schimmernde und plastische Materialität. Die hier versammelten Beiträge untersuchen Bildteppiche, Paramente und andere Textilien vom Frühmittelalter bis in die Zeit um 1500 im Hinblick auf das von ihnen entfaltete Spannungsverhältnis zwischen Bildlichkeit und spezifischer Stofflichkeit, fragen nach Semantisierungen von Textilien, medialen Austauschbeziehungen, nach Raum- und Körperbezügen und möchten damit medien- und kulturwissenschaftlich geprägte Perspektivierungen «beziehungsreicher Gewebe» anregen.

Autorentext

Kristin Böse, promovierte Kunsthistorikerin, ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln tätig. Silke Tammen, promovierte Kunsthistorikerin, war wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn und am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. Sie ist seit 2003 Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Gießen.


Inhalt
Inhalt: Kristin Böse/Silke Tammen: Beziehungsreiche Gewebe - Textilien im Mittelalter. Einführung und Forschungsstand Katharina Christa Schüppel: Tafelkreuze mit textilimitierendem Fond. Zur malerischen Dekoration der Aprontafel von Giunta Pisano bis Giotto Anja Grebe: Ornament, Zitat, Symbol: Die sogenannten 'Teppichseiten' des Codex aureus von Echternach im Kontext von Buchmalerei und Textilkunst Christoph Winterer: Der Kosmos als Bildthema und Vorbild textiler Kunst (800-1100) Birgit Franke: Eine textile Liebesgeschichte in Wort und Bild: Wilhelm von Orlens und Amelie von England Saskia Hennig von Lange: Die «Rauheit» der Fäden. Präsenz und Repräsentation auf dem Berner Trajan- und Herkinbaldteppich Almut Schneider: Das textile Gewebe des Krieges. Gewand und Gewandmetaphorik in Konrads von Würzburg Trojanerkrieg Hildegard Elisabeth Keller: Fleischmäntel. Textile Analogien in der mittelalterlichen Theologie und der frühneuzeitlichen Medizin Christiane M. Elster: Sühne, Memoria und Verherrlichung des Hauses Habsburg - das Antependium mitt den siben ziten unsers herren aus Kloster Königsfelden innerhalb der bildlichen Ausstattung des Königsfeldener Chores Tanja Kohwagner-Nikolai: Wohin damit? - oder: Was lehren uns Technik und Formate? Überlegungen zu Verwendung und Funktion spätmittelalterlicher Bildteppiche Stefanie Seeberg: Zur Sichtbarkeit und Wahrnehmung gestickter Bilder und Inschriften auf Altardecken des Mittelalters Barbara M. Eggert: Exegese, Memoria, Projektionsfläche. Überlegungen zu Funktionen und Ortsspezifik bebilderter Paramente des 13. bis 16. Jahrhunderts Birgitt Borkopp-Restle: Materialität und Handwerk in der Textilkunst des Mittelalters. Beobachtungen am Paramentenschatz der Marienkirche zu Danzig/Gdask Jörg Richter: Linteamina. Leinen als Bedeutungsträger Barbara Schellewald: Aër - Epitaphioi in Byzanz: Tuch - Körper - Christus Mateusz Kapustka: Das Heilige Antlitz auf dem Hemd. Zur indexikalischen Bedeutung des Gewandes für die Bildfläche.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631636640
    • Editor Kristin Böse, Silke Tammen
    • Sprache Deutsch
    • Größe H211mm x B149mm x T25mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631636640
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63664-0
    • Titel Beziehungsreiche Gewebe
    • Untertitel Textilien im Mittelalter
    • Gewicht 599g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 470
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470