Bezugspflege und soziale Kompetenzen in der Hauskrankenpflege

CHF 52.35
Auf Lager
SKU
F86IDEKU7H7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Besonders in der Betreuung und Pflege von Kundinnen und Kunden und deren Angehörige spielen Fach- und Sozialkompetenz in der Hauskrankenpflege eine große Rolle. Speziell im Hinblick auf die Rolle als Bezugspflegeperson müssen die DGKP über Kompetenzen wie Selbstreflexion, Empathie, Kommunikation, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Selbstorganisation, Teamfähigkeit und Motivationsfähigkeit verfügen. In dieser Arbeit wurde die Auswirkung der Bezugspflege auf die soziale Kompetenzen der DGKP untersucht. Des Weiteren wurde untersucht, ob die Bezugspflege die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortung des Pflegepersonals fördert.

Autorentext

Agnieszka HagerGehobener Dienst zur Gesundheits-und Krankenpflege (DGKP).Pflegemanagement-Akademische Expertin -Uni Krems.Pflegemanagement-Masterstudium Master of Science (MSc)-Uni Krems.Aktuell Pflegedienstleiterin Caritas Pflege Zuhause.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639884128
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639884128
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-88412-8
    • Veröffentlichung 19.04.2016
    • Titel Bezugspflege und soziale Kompetenzen in der Hauskrankenpflege
    • Autor Agnieszka Hager
    • Untertitel Die Auswirkung der Bezugspflege auf die soziale Kompetenzen des gehobenen Dienstes in der Hauskrankenpflege
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470