Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Biberacher "Unsere Brücke e.V."
CHF 26.90
Auf Lager
SKU
D7U2OS12HPN
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Die Arbeit stellt eine interdisziplinäre Expertise in Begleitung eines empirischen Mixed-Methods-Design-Projekt angewandter Forschung der Fakultät für Pflegewissenschaft in Vallendar, durchgeführt von Hermann Brandenburg und Team (im Auftrag des Landes Baden-Württemberg), zur Sicherstellung von Brückenfunktion im Krankenhausentlassungsmangement älterer Menschen im Rahmen eines lokalen Projekts dar. Es werden sozialrechtliche Schlussfolgerungen gezogen. Krankenhausentlassung gemäß § 11 (4) SGB V unter DRG-Bedingungen ist trotz aller Qualitätsmanagementmaßnahmen ein Risiko vulnerabler Menschen im höheren Alter. Das Thema ist als Transitional Care-Phänomen der No Care-Zonen auch international bekannt. Die Problematik wird in die Diskurs- und Praxisentwicklung von Caring Communities systematisch eingeordnet. Es werden sozialrechtliche Perspektiven erörtert. Das Problem ist signifikant evident und durch eine lokaler/regionale Vielfalt äqui-funktionaler Lösungen zu bewältigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848747382
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H226mm x B154mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9783848747382
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8487-4738-2
- Veröffentlichung 03.04.2018
- Titel Biberacher "Unsere Brücke e.V."
- Autor Frank Schulz-Nieswandt
- Untertitel Redundanz im bunten Flickenteppich der Beratung, Fallsteuerung und Netzwerkbildung oder Modell der Lückenschließung?
- Gewicht 125g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 73
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung