Bibliodrama als Weg der Versöhnung in Kroatien

CHF 88.95
Auf Lager
SKU
HTJULSTDSE2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Das Bibliodrama wird in diesem Werk als eine Art der Weckung von Vergebungserfahrungen und Initiierung von Versöhnungsprozessen dargestellt. Die Autorin zeigt auf, inwiefern es zu einem wirksamen Weg der Vergebung und Versöhnung in der kroatischen Gesellschaft beitragen kann.


Gegenstand dieser Untersuchung ist das religionspädagogische Potenzial bibliodramatischer Arbeit im Kontext von Vergebung und Versöhnung. Dieses wird aus seinen philosophischen und theologischen Grundlagen entwickelt, um dann anhand der exemplarischen Dokumentation mehrerer Bibliodramaspiele empirisch veranschaulicht zu werden. Mit der Auswertung der Erfahrungsberichte (nach Inghard Langer) lässt sich zeigen, dass bibliodramatische Inszenierungen erlebnisstarke Begegnungen mit biblischen Versöhnungs- und Vergebungsgeschichten ermöglichen, die die Teilnehmer*innen ihr eigenes Potenzial von Vergebung und Versöhnung entdecken lassen. Die Autorin inspiriert damit die Arbeit der katholischen Kirche in Kroatien und trägt dazu bei, einen gesellschaftlich wirksamen Weg der Vergebung und der Versöhnung zu bahnen.

Autorentext

Magdalena Viic ist franziskanische Schulschwester und wirkt als pastorale Mitarbeiterin in der kroatischen katholischen Gemeinde Main-Taunus/Hochtaunus. An der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main erwarb sie nach dem Studium der Katholischen Theologie das Lizentiat. Mit der vorliegenden Arbeit wurde sie schließlich im Fach Religionspädagogik zur Doktorin der Theologie promoviert.


Inhalt

Bibliodrama in der Versöhnungsarbeit - Geleitwort (Klaus Kießling) - Vorwort - 0. Einleitung - A Vergebung und Versöhnung in Philosophie und Theologie - 1. Philosophische Zugänge - 2. Biblische und theologische Zugänge - 3. Systematisch- theologische Zugänge - B Vergebung und Versöhnung im Bibliodrama - 4. Das Bibliodrama als Hinführung zu einer Mimesis von Vergebung und Versöhnung - 5. Das Bibliodrama- Modell von Hermann Andriessen und Nicolaas Derksen - 6. Grundzüge der bibliodramatischen Methode - 7. Erfahrungsberichte und Auswertungsmethode nach Inghard Langer - C Impulse und Herausforderungen des Bibliodramas für die Pastoral und Katechese in Kroatien - 8. Bibliodrama als Einstieg zur kirchlichen Versöhnungsarbeit in Kroatien - 9. Anwendung des Bibliodramas in Pastoral und Katechese in Kroatien - 10. Fazit und Ausblick - Anhang: Erfahrungsberichte der Bibliodrama-Teilnehmer*innen, Reflexionsberichte der Bibliodramaleiterin und Raumaufteilung zu den Bibliodramaspielen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631908976
    • Editor Klaus Kießling
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 24001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T25mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783631908976
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-90897-6
    • Veröffentlichung 30.04.2024
    • Titel Bibliodrama als Weg der Versöhnung in Kroatien
    • Autor Magdalena Vii
    • Untertitel Herausforderungen und Impulse für Pastoral und Katechese
    • Gewicht 598g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 376
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470