Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bibliographie deutschsprachiger jüdischer Autobiographien
Details
Verzeichnis in Buchform veröffentlichter deutschsprachiger jüdischer Autobiographien sowie eine kurze Überblicksdarstellung zur Entwicklung der Gattung. Das Werk stellt eine Quellenbibliographie für alle Geisteswissenschaften dar.
Dieses Buch stellt ein unverzichtbares Rechercheinstrument für Geisteswissenschaftler nahezu jeder Fachrichtung dar, die sich mit deutschsprachigen jüdischen Autobiographien und den jüdischen Lebenswelten als Untersuchungsgegenstand befassen.
Die Bibliographie mit nahezu 1.000 gedruckten, aber überwiegend nicht mehr im Handel, sondern nur noch in Bibliotheken erhältlichen Quellen, ist durch mehrere Register sorgfältig erschlossen, die sowohl eine geographische durch Register der Geburts- und Sterbeorte als auch eine lebensweltliche durch ein Register mit biographischen Schlagwörtern Orientierung ermöglichen. Dadurch entsteht eine breite Quellenbasis, die wissenschaftliche Untersuchungen über den Einzelfall hinaus wesentlich erleichtert und Vergleichsmaterialien bereitstellt.
Autorentext
Markus Malo ist Literaturwissenschaftler und Bibliothekar an der Universität Stuttgart. Er promovierte 2008 über deutschsprachige jüdische Autobiographien. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der deutsch-jüdischen Literaturgeschichte, der schwäbischen Literatur des 19. Jahrhunderts sowie der Sozialgeschichte des Wissens und der Wissenschaft.
Inhalt
Bibliographie deutsch-jüdischer Autobiographien Primärquellen deutsch-jüdischen Lebens Bibliographie Literaturverzeichnis, deutsch-jüdische Geschichte, autobiographische Literatur Memoiren Sozialgeschichte Judentum
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Bibliographie deutschsprachiger jüdischer Autobiographien
- Veröffentlichung 29.06.2020
- ISBN 978-3-631-81127-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783631811276
- Jahr 2020
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Autor Markus Malo
- Untertitel Von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Gewicht 420g
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 234
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631811276