Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bibliographische Zusammenstellung über den aktuellen Zustand der Tamiahua-Lagune
Details
Koordinaten 21° 06' nördliche Breite und 97° 23' und 97° 46' westliche Länge; im Norden begrenzt durch den Pánuco-Fluss und im Süden durch den Tuxpan-Fluss, mit einer Fläche von 88.000 ha. Überflutete Vertiefungen an den inneren Rändern des Kontinentalrandes, der an seinen inneren Rändern von Landflächen umgeben und durch sandige Barrieren, die durch Strömungen und Wellen entstehen, vor dem Meer geschützt ist. Alter der Barrierebildung: Etablierung des heutigen Wasserstandes, innerhalb der letzten 5.000 Jahre; Orientierungsachsen parallel zur Küste, typischerweise sehr flach, außer in erodierten Rinnen, hauptsächlich durch Küstenprozesse wie Orkan- oder Windaktivität verändert; terrigene Sedimentation. Typische Küstenlagune, niedrigreliefige Küstenebene mit mittlerer bis hoher Energie. Dreieckig ausgerichtete sandige Barrieren, deren Achsen in Bezug auf die Wellenbeugung (Inseln, Riffe, Untiefen) oder felsige Vorgebirge vom Strand nach außen gerichtet sind; kein oder nur sehr begrenzter Abfluss; veränderte Form und Bathymetrie; typischerweise geringe Energie, außer in Gezeitenkanälen und bei Sturm; variabler Salzgehalt. Klima: Aw1 (e) w''.
Autorentext
Licenciado em Hidrobiologia pela UAM, México, com um mestrado em Educação Ambiental. Professor-investigador do Departamento de Hidrobiologia da UAM-I. Cofundador e responsável pelo Centro de Documentação "Ecosistemas Litorales Mexicanos" (base de dados bibliográfica sobre lagoas costeiras mexicanas). Hidrologia, Nutrientes e Produção Primária.
Klappentext
Koordinaten 21° 06' nördliche Breite und 97° 23' und 97° 46' westliche Länge; im Norden begrenzt durch den Pánuco-Fluss und im Süden durch den Tuxpan-Fluss, mit einer Fläche von 88.000 ha. Überflutete Vertiefungen an den inneren Rändern des Kontinentalrandes, der an seinen inneren Rändern von Landflächen umgeben und durch sandige Barrieren, die durch Strömungen und Wellen entstehen, vor dem Meer geschützt ist. Alter der Barrierebildung: Etablierung des heutigen Wasserstandes, innerhalb der letzten 5.000 Jahre; Orientierungsachsen parallel zur Küste, typischerweise sehr flach, außer in erodierten Rinnen, hauptsächlich durch Küstenprozesse wie Orkan- oder Windaktivität verändert; terrigene Sedimentation. Typische Küstenlagune, niedrigreliefige Küstenebene mit mittlerer bis hoher Energie. Dreieckig ausgerichtete sandige Barrieren, deren Achsen in Bezug auf die Wellenbeugung (Inseln, Riffe, Untiefen) oder felsige Vorgebirge vom Strand nach außen gerichtet sind; kein oder nur sehr begrenzter Abfluss; veränderte Form und Bathymetrie; typischerweise geringe Energie, außer in Gezeitenkanälen und bei Sturm; variabler Salzgehalt. Klima: Aw1 (e) w''.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205007457
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205007457
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-00745-7
- Veröffentlichung 26.07.2022
- Titel Bibliographische Zusammenstellung über den aktuellen Zustand der Tamiahua-Lagune
- Autor Ofelia Castañeda López , Virginia Martínez Quintero , Karen Lizeth Durán Quezada
- Untertitel Eine Untersuchung, die sich auf die letzten Jahrzehnte im Bundesstaat Veracruz, Mexiko, konzentriert
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76