Bibliothekswandlungen Ost
CHF 40.90
Auf Lager
SKU
BNLTK0H2O4K
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025
Details
Gegründet im Jahr 1525, verdankt die Stadtbibliothek Magdeburg ihre Entstehung der Lutherischen Reformation. Sie gehört zu den ältesten öffentlichen Stadtbibliotheken im deutschsprachigen Raum. Ein Desiderat der Bibliotheksgeschichtsschreibung aufgreifend, wird die enge Verbindung zwischen städtischer Ratsbibliothek und Ratsschule sowie dem Altstädtischen Gymnasium am Beispiel der Stadt Kaiser Otto des Großen aufgezeigt. Dabei wird deutlich, daß vor allem die öffentlichen Bibliotheken der ständigen Begleitung durch die Öffentlichkeit und des bürgerschaftlichen Engagements bedürfen. Ausgehend von den Anfängen der Magdeburger Bibliotheksgesellschaft in den 1920er Jahren wird aufgezeigt, wie nach der politischen Wende 1989/90 in der ehemaligen DDR gravierende gesellschaftliche Wandlungen auch die Bibliotheken und die Leserschaft erfassen und Bürger sich für den Erhalt der Bibliotheken engagieren. Seit 15 Jahren steht die Gesellschaft der Freunde der Stadtbibliothek Magdeburg als Partner zur Seite, um allen Interessierten einen Zugang zu den Bildungsträgern und Medieneinheiten gewährleisten zu können und insbesondere bei der jungen Generation Lesefreudigkeit zu wecken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865961037
- Editor Rüdiger Pfeiffer, Martin Wiehle
- Sprache Deutsch
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Genre Politisches System
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2006
- EAN 9783865961037
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-103-7
- Veröffentlichung 01.11.2006
- Titel Bibliothekswandlungen Ost
- Untertitel 15 Jahre Bibliotheksgesellschaft in der Geschichte der Stadtbibliothek Magdeburg
- Gewicht 204g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 150
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung