Bibliotherapie in der Schule

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
94EMEK4FHVO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In diesem Buch wird mit Bibliotherapie eine im deutschen Sprachraum bisher wenig bekannte und angewandte Möglichkeit der Förderung hochbegabter SchülerInnen vorgestellt. Es wird gezeigt, wie durch diese Methode im Rahmen der Begabtenförderung kognitive Förderung und Persönlichkeitsförderung in Einem vermittelt werden können. Ausgehend von Merkmalen und Bedürfnissen hochbegabter SchülerInnen wird dargelegt, dass Bibliotherapie sowohl den Fähigkeiten dieser Kinder entgegenkommt, als sie auch sozio-emotional und intellektuell formend wirkt und zwar besonders in für diesen Personenkreis sensiblen Bereichen. Detailliert wird der bibliotherapeutische Prozess, seine Implementierung und Logistik erläutert. Eine Zusammenstellung relevanter Kriterien der Buchauswahl mit besonderem Augenmerk auf den Lesegewohnheiten hochbegabter SchülerInnen rundet das Buch ab. Durch diese Arbeit sollen PädagogInnen nicht nur mit dem Konzept der Bibliotherapie vertraut gemacht, sondern auch in die Lage versetzt werden, diese Maßnahmen in der Begabtenförderung sinnvoll und nutzbringend anzuwenden.

Autorentext

Angelika Aringer, geboren 1971 in Klosterneuburg. Lehramtsstudium in Krems, ECHA-Diplom, M.A. in Gifted Education an der Donau-Uni Krems. Ihre Schwerpunkte sind Sonderpädagogik, (Hoch)Begabungsförderung und Leseerziehung. Derzeit widmet sie sich vor allem der Leseförderung in der schulischen Praxis und der Ausbildung von Studenten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639720037
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639720037
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72003-7
    • Veröffentlichung 09.10.2014
    • Titel Bibliotherapie in der Schule
    • Autor Angelika Aringer
    • Untertitel Untersttzung der sozio-emotionalen und intellektuellen Entwicklung hochbegabter Kinder durch Literatur
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470