Bienen- & Insektenpflanzen
Details
Insekten sorgen mit der Bestäubung vieler Pflanzen für den Erhalt der Artenvielfalt. Doch Monokulturen, Pestizide, blumenlose Rasen und pflanzenlose Schottergärten gefährden diese nützlichen Helfer. Um das Insektensterben aufzuhalten, ist der Mensch gefragt. Bereits ab Ende Februar sind Bienen und Schmetterlinge unterwegs, um Nektar und Pollen zu sammeln. Deshalb sollte man vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst für ein kontinuierliches Angebot an insektenfreundlichen Blüten sorgen. Der Ratgeber zeigt die Möglichkeiten dafür: Neben Blumenzwiebel- und Knollen-gewächsen sind auch Stauden und Gehölze gut, die später durch Sommerblumen und Zweijahresblumen, aber auch durch Wildkräuter Gesellschaft bekommen. Mit diesem Ratgeber wird es bald wieder in Ihrem Garten summen und brummen.
Autorentext
Tassilo Wengel, 1943 in Zwickau geboren, erlernte zunächst den schönen Gärtner-Beruf, bevor er ein Studium an der Humboldt-Universität in Berlin begann. Nach dem Abschluss als Diplom-Gartenbau-Ingenieur ist er seit 1979 freiberuflich als Text- und Bildjournalist für verschiedene Buch- und Zeitschriftenverlage tätig. Sein besonderes Interesse gilt der Pflanzenwelt, dem Reisen und Wandern, insbesondere in Hoch- und Mittelgebirgen, aber auch der Kulturgeschichte und der Gartenkunst. Tassilo Wengel publizierte Wander- und Radwanderführer wie auch erfolgreiche Natur- und Kräuterratgeber.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897986398
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage 2022
- Größe H94mm x B60mm x T13mm
- Jahr 2022
- EAN 9783897986398
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-89798-639-8
- Veröffentlichung 13.10.2022
- Titel Bienen- & Insektenpflanzen
- Autor Tassilo Wengel
- Untertitel Minibibliothek
- Gewicht 66g
- Herausgeber Buchverlag für die Frau
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Garten