Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bienenparadies Biogarten
Details
Noch bevor man dieses Buch fertiggelesen hat kann man gar nicht anders, als tief betroffen mit einer Pflanzenliste, die man sich während der Lektüre notiert hat, ganz schnell zum nächsten Gärtner zu gehen und damit zu beginnen, seine Umgebung umgehend bienenfreundlicher zu gestalten. Kapitel um Kapitel, Seite um Seite begeistern die Tiroler Autoren ihre Leserinnen und Leser für das eigene Tun zum Wohle der Bienen und vermitteln eine überzeugende Botschaft, dass wir alle die Ärmel hochkrempeln und aus eigener Kraft und Überzeugung rasch etwas unternehmen müssen, wenn sich die Lebensbedingungen für Biene & Co. nicht weiter dramatisch verschlechtern sollen. Mit großem Fachwissen zeigen sie ganz konkrete Wege und Möglichkeiten auf, um nicht nur Honigbienen, sondern auch Hummeln und anderen Wildbienen und den so selten gewordenen Schmetterlingen ihren Bedürfnissen entsprechende Nahrungsquellen, aber auch geeignete Lebensräume und damit wieder eine Heimat zurückzugeben. Dieses Buch zu lesen und zu beherzigen ist ein Gebot der Stunde für jeden von uns, vom Neueinsteiger in die wundersame Welt der Bienen bis zum routinierten Imker.
Autorentext
Alexander Würtenberger: Ausgebildeter Förster, seit 33 Jahren als engagierter Umweltberater in Tirol tätig. Kam vor 20 Jahren über seinen Zillertaler Schwiegervater zu den Bienen, die er als begeisterter Imker schon lange ins eigene Familienleben integriert hat. Seine Erkenntnisse über das Wunderwesen Biene an die nächste Generation weiterzugeben, ist ihm ein besonderes Anliegen. Er ist der engagierte Motor dieses Buches, das aufzeigen soll, wie Menschen auf einfachem Weg dringend notwendige Oasen für Bienen und andere Insekten gestalten können. Seine Bienenstöcke stehen in der wunderschönen Natur- und Kulturlandschaft des hinteren Zillertals.
Inhalt
Prolog zur Bienenliebe warum dieses Buch entstanden ist Biene & Co. Wissenswertes und Erstaunliches 03 Das wundersame Wesen Honigbiene 04 Die Sache mit dem Hummelflug Hummeln, Wildbienen, Wespen & Co 05 Bienenlust und Bienenfrust von Bienen ungeliebte Pflanzen 06 Blumiges für die Honigmacher die 7 Bienenjahreszeiten 07 Nektar, Pollen, Honigtau die Speisekarte von Biene & Co 08 Bienentrachtpflanzen Warum Bienen unsere hilfreiche Hand brauchen 09 Insektenhotel willkommen in der Herberge zur wilden Biene Bienenparadiese und Naturnischen gestalten Lebensräume für Biene & Mensch 10 Baum & Biene eine alte Zweckbeziehung 11 Die Renaissance der heimischen Wildgehölze 12 Bienenfreundliche Ziersträucher & Kleinbäume für jede Gartengröße 13 Bienenfreude im Rosengarten 14 Wir legen eine Blumenwiese an 15 Bienenhimmel Bauerngarten 16 Wie Terrasse und Balkon zum Lebensraum für Biene und Mensch werden 17 Die Sache mit den Bienen auf dem Dach Dachgärtnerei & Dachimkerei 18 Biotop Bienengarten der Weg zum natürlichen Gärtnern 19 Neues für den Klimawandel Gäste aus aller Herren Länder 20 Kletterpflanzen belebte Natur statt kahler Wände Bienenhotspots 21 Naturnische Kräutergarten Steckbrief von 36 Heil- und Würzpflanzen, die von Bienen aller Art, Schmetterlingen und deren Raupen geschätzt werden 22 Bienen-Eldorado Staudengarten - 110 Bienen-, Hummel- und Schmetterlings- Hotspots im Porträt
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783840430602
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B210mm x T19mm
- Jahr 2021
- EAN 9783840430602
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8404-3060-2
- Veröffentlichung 16.03.2021
- Titel Bienenparadies Biogarten
- Autor Gerda Walton , Erwin Seidemann , Alexander Würtenberger
- Untertitel Für Bienenfreunde, die gärtnern, und Gärtner, die Bienenfreunde sind
- Gewicht 770g
- Herausgeber Cadmos Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Garten