Big Ideas. Das Buch der Rechtsgeschichte

CHF 32.00
Auf Lager
SKU
BF2NE8THMF7
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Eine anschauliche Einführung in die Rechtsgeschichte
Warum brauchen wir Gesetze? Welche Rechte werden vom Gesetz geschützt? Warum gibt es INTERPOL? Dieses innovative Nachschlagewerk führt mit informativen Diagrammen & ansprechenden Grafiken leicht verständlich in die Geschichte der Rechtswissenschaften ein und beleuchtet über 90 wichtige Rechtsentscheidungen und Gesetze aus aller Welt von alten griechischen Gesetzen, der Menschenrechtserklärung in der französischen Revolution bis zur gleichgeschlechtlichen Ehe. **Der neue Titel in der DK Bestseller-Reihe Big Ideas!

Das große Buch der Rechtsgeschichte zum Nachschlagen Zusammenhänge, Theorien & Biografien kurzweilig und verständlich aufbereitet:
Über 90 der wichtigsten Gerichtsentscheidungen und Gesetze: Dieses Buch erzählt von den Anfängen des Rechts um 2100 v. Chr. bis in die Gegenwart.
Wissen grafisch auf den Punkt gebracht: Aufschlussreiche Diagramme sowie originelle Illustrationen und Fotografien in einem frischen Layout erleichtern auf kreative Weise den Zugang zur komplexen Welt der Rechtswissenschaften.
Interessante Fragen rund um die Rechte und Gesetze werden in diesem Buch verständlich und anschaulich beantwortet und regen zum Nachdenken an.
Einfluss der Rechtsgeschichte auf unsere aktuellen Gesetze: Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Zehn Gebote, Magna Carta oder Rechte aus dem Mittelalter auf unser heutiges Rechtsverständnis.
Die Geschichte der Rechtswissenschaften in sechs großen Kapiteln:** Die Ursprünge des Rechts, Recht im Mittelalter, Eroberung und Aufklärung, der Vormarsch der Rechtsstaatlichkeit, eine neue Weltordnung und Recht in der heutigen Zeit.

Die Rechtsgeschichte entdecken und verstehen! Der perfekte zugängliche Komplett-Überblick zu einer komplexen Wissenschaft Basiswissen zum Studieren, Informieren oder Nachschlagen!


Autorentext
Marcus Weeks arbeitete nach seinem Studium der Musik und Philosophie u. a. als Lehrer, Restaurator für Musikinstrumente sowie Leiter einer Kunstgalerie. In seinen Veröffentlichungen bereitet er gesellschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Themen verständlich auf. Er ist an zahlreichen Werken der Big Ideas Reihe beteiligt.

Zusammenfassung

Eine anschauliche Einführung in die Rechtsgeschichte
Warum brauchen wir Gesetze? Welche Rechte werden vom Gesetz geschützt? Warum gibt es INTERPOL? Dieses innovative Nachschlagewerk führt mit informativen Diagrammen & ansprechenden Grafiken leicht verständlich in die Geschichte der Rechtswissenschaften ein und beleuchtet über 90 wichtige Rechtsentscheidungen und Gesetze aus aller Welt von alten griechischen Gesetzen, der Menschenrechtserklärung in der französischen Revolution bis zur gleichgeschlechtlichen Ehe. **Der neue Titel in der DK Bestseller-Reihe Big Ideas!

Das große Buch der Rechtsgeschichte zum Nachschlagen Zusammenhänge, Theorien & Biografien kurzweilig und verständlich aufbereitet:
Über 90 der wichtigsten Gerichtsentscheidungen und Gesetze: Dieses Buch erzählt von den Anfängen des Rechts um 2100 v. Chr. bis in die Gegenwart.
Wissen grafisch auf den Punkt gebracht: Aufschlussreiche Diagramme sowie originelle Illustrationen und Fotografien in einem frischen Layout erleichtern auf kreative Weise den Zugang zur komplexen Welt der Rechtswissenschaften.
Interessante Fragen rund um die Rechte und Gesetze werden in diesem Buch verständlich und anschaulich beantwortet und regen zum Nachdenken an.
Einfluss der Rechtsgeschichte auf unsere aktuellen Gesetze: Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Zehn Gebote, Magna Carta oder Rechte aus dem Mittelalter auf unser heutiges Rechtsverständnis.
Die Geschichte der Rechtswissenschaften in sechs großen Kapiteln:** Die Ursprünge des Rechts, Recht im Mittelalter, Eroberung und Aufklärung, der Vormarsch der Rechtsstaatlichkeit, eine neue Weltordnung und Recht in der heutigen Zeit.

Die Rechtsgeschichte entdecken und verstehen! Der perfekte zugängliche Komplett-Überblick zu einer komplexen Wissenschaft Basiswissen zum Studieren, Informieren oder Nachschlagen!

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783831042449
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ökonomie Sachbücher
    • Übersetzer Wolfgang Beuchelt, Brigitte Rüßmann
    • Editor DK Verlag
    • Schöpfer Paul Mitchell
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 336
    • Herausgeber Dorling Kindersley Verlag
    • Größe H240mm x B203mm x T29mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783831042449
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8310-4244-9
    • Veröffentlichung 29.09.2021
    • Titel Big Ideas. Das Buch der Rechtsgeschichte
    • Autor Peter Chrisp , Claire Cock-Starkey , Frederick Cowell , Thomas Cussans , John Farndon , Philip Parker , Marcus Weeks
    • Untertitel Big Ideas einfach erklärt
    • Gewicht 1104g
    • andere Paul Mitchell

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.