Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bilanzierung und Bewertung von Rücknahmeverpflichtungen nach HGB und IAS/IFRS
Details
Das IAS/IFRS-Regelwerk ist im Vergleich zu anderen Rechnungslegungssystemen noch relativ jung. Auch wenn hier mit Hilfe von Prinzipien versucht wird, eine möglichst große Zahl von Geschäftsfällen zu regeln, gibt es immer wieder Fälle, die nach IAS/IFRS nicht oder nicht in ausreichendem Maße geregelt werden. Einen solchen Geschäftsfall stellt auch der Verkauf mit Rücknahmeverpflichtung gegenüber einem Endbenutzer dar. Der Autor schildert in diesem Buch ausführlich wie in Fällen von Regelungslücken nach IAS/IFRS zu verfahren ist. Das Hauptaugenmerk legt der Autor dabei auf die Behandlung von Verkäufen mit Rücknahmeverpflichtungen gegenüber Endbenutzern. Während der Sachverhalt nach den Bestimmungen des HGB (seit 2007 UGB) wie ein Verkauf zu verbuchen ist, wird er nach den Bestimmungen des IAS/IFRS aufgrund des Grundsatzes substance over form und an Anlehnung an den EITF 95-1 des US-GAAP als Leasinggeschäft behandelt. Das Buch richtet sich an Buchhalter, Controller, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Dozenten und Studenten die sich mit IAS/IFRS-Themen beschäftigen.
Autorentext
Marco Wieser, Mag.: Studium der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Betriebliche Prüfungslehre, Management Accounting und Internationale Rechnungslegung IFRS an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck; Controller bei der NÖ HYPO Investmentbank AG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639017458
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639017458
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01745-8
- Titel Bilanzierung und Bewertung von Rücknahmeverpflichtungen nach HGB und IAS/IFRS
- Autor Marco Wieser
- Gewicht 189g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 116
- Genre Betriebswirtschaft