Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestands
Details
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestands. Sie gibt vorab einen kurzen Überblick über das BilMoG, bevor einzelne Finanzinstrumente vorgestellt werden. Schwerpunkt der Ausführungen sind die sog. Asset Backed Securities. Weiter werden die bisherigen Bilanzierungsvorschriften mit den aktuellen Vorschriften für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten verglichen, um im Anschluss einen Überblick über die damit verbundenen Chancen und Risiken infolge der Modernisierung des deutschen Bilanzrechts aufzuzeigen. Ferner werden die wichtigsten Bewertungsmethoden, wie z.B. das Black-Scholes-Modell, vorgestellt.
Autorentext
Der Autor begann sein Betriebswirtschaftsstudium an der Hochschule Landshut im Oktober 2005. Im Wintersemester 2007/2008 absolvierte er ein Auslandsstudium an der Anglia Ruskin University Cambridge and Chelmsford. Mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung & Steuern beendete der Autor sein Studium im Juli 2009 als Diplom Betriebswirt.
Klappentext
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestands. Sie gibt vorab einen kurzen Überblick über das BilMoG, bevor einzelne Finanzinstrumente vorgestellt werden. Schwerpunkt der Ausführungen sind die sog. Asset Backed Securities. Weiter werden die bisherigen Bilanzierungsvorschriften mit den aktuellen Vorschriften für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten verglichen, um im Anschluss einen Überblick über die damit verbundenen Chancen und Risiken infolge der Modernisierung des deutschen Bilanzrechts aufzuzeigen. Ferner werden die wichtigsten Bewertungsmethoden, wie z.B. das Black-Scholes-Modell, vorgestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639210095
- Sprache Deutsch
- Größe H218mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639210095
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21009-5
- Titel Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestands
- Autor Matthias Seidel
- Untertitel Chancen und Risiken infolge des BilMoG
- Gewicht 145g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 84
- Genre Betriebswirtschaft