Bilanzpolitik und Bilanzanalyse im kommunalen Sektor

CHF 65.80
Auf Lager
SKU
1DTDP2KGFR1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die ständige Konferenz der Innenminister der Länder hat im November 2003 beschlossen, in den nächsten zehn Jahren auf kommunaler Ebene von der Kameralistik auf die Doppik umzustellen. Die Einführung eines ressourcenorientierten Rechnungswesens ermöglicht den Kommunen und deren externen Bilanzadressaten sich im Vergleich zu den bisherigen Informationsinstrumenten ein besseres, vollständigeres Bild über die wirtschaftliche Lage einer Kommune zu verschaffen. Die Kommune kann aber auch bilanzpolitische Maßnahmen ergreifen, um die Darstellung der wirtschaftlichen Lage zu beeinflussen. Gleichzeitig findet eine Intensivierung des Wettbewerbs im Bereich der Kommunalfinanzierung statt, so dass die in den europäischen Nachbarländern bereits bekannte Bilanzanalyse bzw. das Rating von Kommunen auch in Deutschland seinen Einzug finden kann. Diese Arbeit stellt vor dem Hintergrund eines verstärkten Interesses der Kapitalgeber an transparenten Informationen die bilanzpolitischen Möglichkeiten für den Einzel- und Konzernabschluss einer Kommune dar. In diesem Zusammenhang werden die jeweiligen bilanzpolitischen Möglichkeiten der kommunalen Rechnungslegungsstandards auf nationaler (NKF, NKRS, NKR) und internationaler Ebene (IPSAS) berücksichtigt. Darauf aufbauend wird eine Vorgehensweise zur Analyse der wirtschaftlichen Lage bzw. zur Erstellung eines Ratings einer Kommune erörtert, die die Besonderheiten im kommunalen Sektor in Deutschland berücksichtigt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783831684465
    • Auflage 2., unveränderte Auflage (Erstauflage 2005)
    • Größe H13mm x B205mm x T145mm
    • EAN 9783831684465
    • Format Fachbuch
    • Titel Bilanzpolitik und Bilanzanalyse im kommunalen Sektor
    • Autor Marc Hennies
    • Untertitel Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Konzerns Kommune mit Hilfe der Informationsinstrumente des Neuen Rechnungswesens
    • Gewicht 321g
    • Herausgeber Utz Verlag
    • Anzahl Seiten 252
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470