Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bilanzrechts-modernisierungsgesetz
Details
Die Globalisierung der Märkte beschleunigt den Inter-
nationalisierungsprozess der dt. Rechnungslegung
stetig. Dies erhöht die Anforderungen an den
handelsrechtlichen Jahresabschluss. Internationale
Rechnungslegungsstandards werden zukünftig unab-
hängig von der Kapitalmarktorientierung notwendig.
D.h. die informationsorientierte Rechnungslegung wird
bedeutender. Insbesondere die Information an den
internationalen Anleger und damit das Werben um sein
Kapital stehen im Vordergrund.
Mit dem BilMoG soll das HGB zu einer gleichwertigen
IFRS-Alternative modernisiert werden. Damit verbunden
sind erhebliche bilanzielle Auswirkungen auf den
handelsrechtlichen Jahresabschluss, die in diesem
Buch unter Berücksichtigung der Informationsfunktion
anhand ausgewählter Bilanzpositionen dargestellt
werden. Dabei wird geprüft inwieweit eine
Vereinbarkeit mit dem Gläubigerschutz gegeben ist.
Zudem wird die Neuausrichtung der Maßgeblichkeit i.S.
einer besseren Aussagefähigkeit des
handelsrechtlichen Jahresabschlusses analysiert.
Das Buch richtet sich an alle Personen, die sich für
das deutsche und internationale Bilanzrecht
interessieren und einen ersten Einblick in diese
Thematik gewinnen möchten.
Autorentext
Diplom-Betriebswirtin (FH): Studium der Betriebswirtschaftan der Fachhochschule Stralsund mit den SchwerpunktfächernBetriebswirtschaftliche Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung undRechnungswesen/Controlling.
Klappentext
Die Globalisierung der Märkte beschleunigt den Inter-nationalisierungsprozess der dt. Rechnungslegungstetig. Dies erhöht die Anforderungen an denhandelsrechtlichen Jahresabschluss. InternationaleRechnungslegungsstandards werden zukünftig unab-hängig von der Kapitalmarktorientierung notwendig.D.h. die informationsorientierte Rechnungslegung wirdbedeutender. Insbesondere die Information an deninternationalen Anleger und damit das Werben um seinKapital stehen im Vordergrund.Mit dem BilMoG soll das HGB zu einer gleichwertigenIFRS-Alternative modernisiert werden. Damit verbundensind erhebliche bilanzielle Auswirkungen auf denhandelsrechtlichen Jahresabschluss, die in diesemBuch unter Berücksichtigung der Informationsfunktionanhand ausgewählter Bilanzpositionen dargestelltwerden. Dabei wird geprüft inwieweit eineVereinbarkeit mit dem Gläubigerschutz gegeben ist.Zudem wird die Neuausrichtung der Maßgeblichkeit i.S.einer besseren Aussagefähigkeit deshandelsrechtlichen Jahresabschlusses analysiert.Das Buch richtet sich an alle Personen, die sich fürdas deutsche und internationale Bilanzrechtinteressieren und einen ersten Einblick in dieseThematik gewinnen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639156409
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B154mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639156409
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-15640-9
- Titel Bilanzrechts-modernisierungsgesetz
- Autor Corinna Heller
- Untertitel Bilanzielle Auswirkungen auf den handelsrechtlichenJahresabschluss mit Blick auf dieInformationsfunktion und Neuausrichtung derMassgeblichkeit
- Gewicht 204g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 124
- Genre Betriebswirtschaft