Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bilanztechnik und Bilanzkritik
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Bilanztechnik und Bilanzkritik" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- 1. Abschnitt. Inhalt und Form der Bilanz -- 2. Abschnitt. Die Abschlußtechnik -- 3. Abschnitt. Die Bewertung der Bilanzposten -- 4. Abschnitt. Die Abschreibungskonten -- 5. Abschnitt. Die Abschreibungen -- 6. Abschnitt. Abschreibungen auf Forderungen -- 7. Abschnitt. Stille Reserven -- 8. Abschnitt. Die echten offenen Reserven der Aktiengesellschaften -- 9. Abschnitt. Die Anlegung der Reserven -- 10. Abschnitt. Die Ertragsbilanz -- 11. Abschnitt. Die Gewinnverteilungsgesellschaften -- 12. Abschnitt. Erfolgsregulierungsposten -- 13. Abschnitt. Agio und Disagio der Industrieanleihen -- 14. Abschnitt. Bilanz und Steuer -- 15. Abschnitt. Die Unvollständigkeit der Bilanz -- 16. Abschnitt. Bilanzdelikte -- 17. Abschnitt. Kontenkritik und Bilanzrechnungen -- 18. Abschnitt. Bilanzkritik -- 19. Abschnitt. Die Liquidität -- 20. Abschnitt. Bankbilanzen -- 21. Abschnitt. Die Bilanzen der Hypothekenbanken -- 22. Abschnitt. Zwischenbilanzen -- 23. Abschnitt. Gründungsbilanzen -- 24. Abschnitt. Liquidationsbilanzen -- 25. Abschnitt. Fusionsbilanzen -- 26. Abschnitt. Konkursbilanzen -- 27. Abschnitt. Bilanzen staatlicher Betriebe -- 28. Abschnitt. Genossenschaftsbilanzen -- Nachtrag -- Sachregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111133737
- Sprache Deutsch
- Autor Friedrich Leitner
- Titel Bilanztechnik und Bilanzkritik
- Veröffentlichung 01.04.1911
- ISBN 978-3-11-113373-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783111133737
- Jahr 1911
- Größe H236mm x B160mm x T26mm
- Untertitel 2
- Gewicht 696g
- Auflage Reprint 2018
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 358
- Herausgeber De Gruyter