Bild/Text Text/Bild
Details
Trotz der Dominanz des Audiovisuellen in unserer Zeit sind das Bilderbuch und das illustrierte (Kinder-)Buch zu einer ungeahnten künstlerischen Höhe gelangt. Die Kommunikationsmedien aus Bild und Text angemessen zu rezipieren, versteht sich nicht von selbst. Die Bildlinguistik liefert zahlreiche Anregungen dazu, wie ein Close Reading dieser bimodalen Kunstformen auszusehen hat.
Entscheidend hierfür ist die jeweils vorliegende funktionale Kombination von Bild und Text, die in vier Grundformen ausdifferenziert wird. Verfolgt wird sodann, welche Rezeptionsvorgaben sich aus der typographischen Positionierung von Bild und Text ergeben. Eine besondere künstlerische Bedeutung kommt gegenwärtig dem Märchenbilderbuch und den aufwendig illustrierten Märcheneditionen zu, denen zwei Abschlusskapitel gewidmet sind. Beachtung finden daneben auch die hochkarätigen Illustrierungen von Kinderliteraturklassikern.
Diese Studie geht auf eine Vielzahl intensiver Bilderbuchanalysen in universitären Lehrveranstaltungen zurück und bietet nicht zuletzt auch praktische Anregungen für eine weitere Beschäftigung mit diesen Kommunikationsmedien.
Autorentext
Hans-Heino Ewers, germanistischer Literaturwissenschaftler, leitete von 1990 bis 2014 das Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität, Frankfurt am Main, und war anschließend Lehrbeauftragter an Universitäten in München und Berlin.
Inhalt
Vorwort.- Einleitung.- Grundlegende Darstellungsformen in Bilderbüchern und illustrierten (Kinder-)Büchern.- Wie sollten Bilderbücher gelesen werden?.- Begriffliches und Terminologisches samt einer Checkliste für die Analyse von Bilderbüchern und illustrierten Kinderbüchern.- Über Märchenillustrationen und Märchenbilderbücher.- Bilderbuch- und illustrierte Buchausgaben von E.T.A. Hoffmanns Nussknacker und Mausekönig.- Auswahlverzeichnis: 180 Bilderbücher und illustrierte (Kinder-)Bücher.- Personenregister.- Verlagsregister.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
 - Autor Hans-Heino Ewers
 - Titel Bild/Text Text/Bild
 - Veröffentlichung 30.10.2024
 - ISBN 978-3-662-69591-3
 - Format Kartonierter Einband
 - EAN 9783662695913
 - Jahr 2024
 - Größe H235mm x B155mm x T8mm
 - Untertitel Werkgerechte Rezeption von Bilderbüchern und illustrierten Kinderbüchern in bildlinguistischer Perspektive
 - Gewicht 219g
 - Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
 - Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
 - Lesemotiv Verstehen
 - Anzahl Seiten 120
 - GTIN 09783662695913