Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildanalyse
Details
Der Methodenband führt leicht verständlich in das bildrekonstruktive Verfahren der Morphologischen Hermeneutik ein. Systematisch wird das Verfahren der Bildanalyse von der theoretischen Begründung bis zur methodischen Umsetzung vorgestellt. An Fallbeispielen wird dann das forschungspraktische Vorgehen Schritt für Schritt veranschaulicht. Abschließend wird das Erkenntnispotenzial von Bildern für die qualitative Sozialforschung pointiert diskutiert.
Autorentext
Dr. Jeanette Böhme ist Professorin an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.Dr. Tim Böder ist dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Klappentext
Inhalt
Das Bild in der qualitativen Sozialforschung eine Standortbestimmung.- Bildtheoretische Grundlegungen.- Grundlagentheoretische Begründung der Morphologischen (Bild-)Hermeneutik.- Methodische Anwendungen der morphologischen Bildrekonstruktion.- Bildrekonstruktionen.- Fazit und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658286217
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658286217
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28621-7
- Veröffentlichung 01.08.2020
- Titel Bildanalyse
- Autor Jeanette Böhme , Tim Böder
- Untertitel Einführung in die bildrekonstruktive Forschungspraxis der Morphologischen Hermeneutik
- Gewicht 177g
- Herausgeber Springer VS
- Anzahl Seiten 120
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein