Bildbasierte Servomotorsteuerung

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
ESE00DOH1N7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Aufbau eines verschiebbaren Demonstratorsystems, bei dem es darum geht, in einem Kamerabild Objekte auf der Fahrbahn zu erkennen und auf Grund ihrer Position Servomotoren zu steuern. An den Servomotoren werden Ausleger zur Aufnahme von Filzstiften befestigt und ermöglichen es so, um die Objekte herum zu fahren und die dabei getätigten Ausweichbewegungen sichtbar zu machen. Anders als bei dem klassischen Visual Servoing Ansatz befinden sich weder die Servomotoren, noch die daran befestigten Ausleger im Sichtbereich der Kamera. Diese Aufgabenstellung erfordert ein Zusammenwirken von Computervision und der Steuerung von Servomotoren. Der verschiebbare Versuchsaufbau erfordert einerseits, dass auch bei leichten Änderungen der Lichtverhältnisse gute Ergebnisse erzielt werden, andererseits ist für die Berechnung der Objektpositionen außerhalb des Sichtbereichs eine hohe Bildrate erforderlich. Letzteres ist für die Bildregistrierung notwendig, damit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bildern keine zu große Verschiebung stattfindet. Aus diesem Grund wurden die einzelnen Bildverarbeitungsschritte auf mehrere Threads aufgeteilt.

Autorentext

Brechelmacher Otto. Dipl. -Ing.: Studium der Elektrotechnik (Automatisierungstechnik) an der TU Wien. Forschung und Entwicklung am AIT, Wien


Klappentext

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Aufbau eines verschiebbaren Demonstratorsystems, bei dem es darum geht, in einem Kamerabild Objekte auf der Fahrbahn zu erkennen und auf Grund ihrer Position Servomotoren zu steuern. An den Servomotoren werden Ausleger zur Aufnahme von Filzstiften befestigt und ermöglichen es so, um die Objekte herum zu fahren und die dabei getätigten Ausweichbewegungen sichtbar zu machen. Anders als bei dem klassischen Visual Servoing Ansatz befinden sich weder die Servomotoren, noch die daran befestigten Ausleger im Sichtbereich der Kamera. Diese Aufgabenstellung erfordert ein Zusammenwirken von Computervision und der Steuerung von Servomotoren. Der verschiebbare Versuchsaufbau erfordert einerseits, dass auch bei leichten Änderungen der Lichtverhältnisse gute Ergebnisse erzielt werden, andererseits ist für die Berechnung der Objektpositionen außerhalb des Sichtbereichs eine hohe Bildrate erforderlich. Letzteres ist für die Bildregistrierung notwendig, damit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bildern keine zu große Verschiebung stattfindet. Aus diesem Grund wurden die einzelnen Bildverarbeitungsschritte auf mehrere Threads aufgeteilt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639190625
    • Genre Elektronik & Elektrotechnik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H219mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639190625
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-19062-5
    • Titel Bildbasierte Servomotorsteuerung
    • Autor Otto Brechelmacher
    • Untertitel Positionsregelung eines Elektromotors mit Hilfe von registrierten Bildpaaren
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.