Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildbeschreibungen in Dostoevskijs Roman "Der Idiot"
Details
Der russische Schriftsteller Fëdor Michajlovic Dostoevskij war ohne Zweifel einer der größten Denker und Romancier seiner Zeit. Jedenfalls kann man ihn als Philosoph bezeichnen, denn er war lebenslang auf der Suche nach philosophisch-ethischen, religiösen und ästhetischen Diskursen. Sein Roman "Der Idiot" ist kein Ausnahme. Er gehört zu Dostoevskijs fünf bekanntesten Werken, die in der russischen Sprache als "Velikoe pjatiknizie" [Die fünf großen Bücher] bezeichnet werden. Dostoevskij hat diesen Roman in Europa verfasst. Angefangen 1867 in Genf und 1868 in Mailand fertiggestellt, schildert Dostoevskij anschaulich seine Sicht auf diesen Kontinenten. Er und seine Frau führten dort über mehrere Jahre ein elendes Dasein, geprägt von persönlichen Schicksalen und Armut. Diese Erfahrung spiegelt sich in seinem Roman "Der Idiot" und vor allem in den letzten Worten der Generalin Epancin wider: "Und all das, dieses ganze Ausland und dieses euer ganzes Westeuropa, das ist alles bloße Phantasie, und wir selbst sind im Ausland auch nur Phantasie..."
Autorentext
Alexander Mishnev wurde 1989 in Russland geboren. 2009 - 2014 studierte er Internationale Beziehungen an der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften in Moskau. Danach machte er 2014 - 2017 das Masterstudium "Osteuropa: Geschichte - Medien" mit dem Schwerpunkt slavische Medien- und Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz.
Klappentext
Der russische Schriftsteller Fëdor Michajlovi Dostoevskij war ohne Zweifel einer der größten Denker und Romancier seiner Zeit. Jedenfalls kann man ihn als Philosoph bezeichnen, denn er war lebenslang auf der Suche nach philosophisch-ethischen, religiösen und ästhetischen Diskursen. Sein Roman "Der Idiot" ist kein Ausnahme. Er gehört zu Dostoevskijs fünf bekanntesten Werken, die in der russischen Sprache als "Velikoe pjatikniie" [Die fünf großen Bücher] bezeichnet werden. Dostoevskij hat diesen Roman in Europa verfasst. Angefangen 1867 in Genf und 1868 in Mailand fertiggestellt, schildert Dostoevskij anschaulich seine Sicht auf diesen Kontinenten. Er und seine Frau führten dort über mehrere Jahre ein elendes Dasein, geprägt von persönlichen Schicksalen und Armut. Diese Erfahrung spiegelt sich in seinem Roman "Der Idiot" und vor allem in den letzten Worten der Generalin Epan in wider: "Und all das, dieses ganze Ausland und dieses euer ganzes Westeuropa, das ist alles bloße Phantasie, und wir selbst sind im Ausland auch nur Phantasie..."
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Bildbeschreibungen in Dostoevskijs Roman "Der Idiot"
- Veröffentlichung 17.08.2017
- ISBN 978-620-2-20108-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786202201087
- Jahr 2017
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Autor Alexander Mishnev
- Untertitel Eine Studie zur Bedeutung und Funktion der Ekphrasis bei Dostoevskij
- Gewicht 149g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09786202201087