Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bilder aus der Hessischen Vorzeit
Details
Bereits in der Altsteinzeit war die mittelhessische Region um Wetzlar nachweislich besiedelt. Durch die vom Klima begünstigte Lage lebten dort vor rund 50.000 Jahren Menschen während der Würmeiszeit, wie Gräberfelder aus dieser Epoche belegen. Bis zum Ende des 1. Jahrhunderts wurde das spätere Südhessen römisch, während der Norden (Nieder- und Oberhessen) im Einflussbereich der Chatten verblieb. Philipp der Großmütige machte Hessen in der Reformationszeit zu einer die deutsche Geschichte wesentlich beeinflussenden Macht. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Territorium Hessen bereits durch Erbschaft nennenswerte Erweiterungen im Rhein-Main-Raum erfahren (vor allem die Grafschaft Katzenelnbogen). (Wiki) Im vorliegenden Band werden Bilder aus der Hessischen Vorzeit beleuchtet, wie Minzenberg, Merlau, das Jagdwesen, Dernbach, die Itterburg, Hermannstein, Staufenberg, Biedenkopf u.a. mehr. Illustriert mit 51 S/W-Tafeln.
Nachdruck der Originalauflage von 1853.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956926402
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1853
- Größe H210mm x B148mm x T37mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956926402
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-640-2
- Veröffentlichung 25.03.2015
- Titel Bilder aus der Hessischen Vorzeit
- Autor C. F. Günther
- Gewicht 769g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 536
- Genre Kulturgeschichte