Bildliche Ursprache.

CHF 44.45
Auf Lager
SKU
BFDCLSNHU52
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Willkommen in der faszinierenden Welt der Kinderzeichnungen und der universellen Sprache der Kunst. Diese Graphic Novel basiert auf zwei bedeutenden Werken: "Wie man Kinderbilder nicht betrachten soll" von Arno Stern und "Weltsprache Kunst" von Irenäus Eibl-Eibesfeldt und Christa Sütterlin. Viele kennen den im Alter von 100 Jahren verstorbenen Arno Stern. Seine Malorte und sein lebenslanges Engagement für die ästhetische Bildung haben unzählige Menschen inspiriert. Sterns Ansatz, die künstlerische Ausdrucksfähigkeit von Kindern zu fördern, steht im Mittelpunkt dieses Comics. Parallel dazu beleuchtet Irenäus Eibl-Eibesfeldt, ein renommierter Verhaltensforscher, gemeinsam mit Christa Sütterlin die Kunst aus naturwissenschaftlicher und biologischer Sicht. Diese Perspektiven bieten eine wertvolle Ergänzung zu Sterns auf den ersten Blick konträrem pädagogischem Ansatz. In meinem Essay, das hier in bildlicher Form dargestellt wird, habe ich die wesentlichen Gedanken dieser beiden Werke zusammengeführt. Die Form der Graphic Novel bietet einen Überblick über die Kinderzeichnungen und die Theorien von Arno Stern als Infografik. Darüber hinaus wird ein Vergleich zwischen den Ansätzen aus den beiden Büchern gezogen, um die Gemeinsamkeiten der "bildlichen Ursprache" zu finden und letztendlich zu einer gesellschaftlichen Befriedung beizutragen. Tauchen Sie ein in diese visuelle Erzählung und entdecken Sie die tiefere Bedeutung der Kinderzeichnungen und die universelle Sprache der Kunst, die uns alle verbindet.

Autorentext
Hochschulprofessor für Kunst und Gestaltung, Pädagogische Hochschule Wien, TU Wien, Universitätslektor, Kunstpädagoge, Künstler, Inspirator für Generationen Forschung künstlerisch und wissenschaftlich zu Themen wie KI, Nachhaltigkeit... Schau auf Researchgate

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783384392220
    • Genre Kunst-Lexika
    • Größe H14mm x B210mm x T170mm
    • EAN 9783384392220
    • Titel Bildliche Ursprache.
    • Autor Wolfgang Weinlich
    • Untertitel Eine Graphic Novel
    • Gewicht 426g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 148
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.