Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildmappe zum Johannesevangelium
Details
Viele Jahrzehnte hat der Maler, Bildhauer und Architekt Wilfried Ogilvie mit dem Johannesevangelium gelebt und sich ihm immer wieder neu künstlerisch mit ihm auseinandergesetzt. Diese Bildmappe enthält eine Auswahl der daraus entstandenen Werke, ergänzt durch einleitende Betrachtungen und den vollständigen Text des Evangeliums in der bewährten Übersetzung Emil Bocks.
Autorentext
Der Maler, Bildhauer und Architekt Wilfried Ogilvie, geboren 1929 in Amsterdam, studierte Malerei und Bildhauerei in Stuttgart und München. Es folgte eine mehrjährige Tätigkeit als Grafiker, Bildhauer, Architekt, u. a. im Bereich »Kunst am Bau«.Ogilvie gehörte zum Gründungskollegium der Alanus-Kunsthochschule in Alfter bei Bonn, wo er 19 Jahre im Grund- und Aufbaustudium Malerei, Bildhauerei und Architektur lehrte. Gründung der Europa-Akademie und der Akademie Isny/Allgäu und lebte zuletzt als freier Künstler in Itzehoe bei Hamburg. Wilfried Ogilvie verstarb am 23. Mai 2024.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Urachhaus
- Untertitel Mit dem vollständigen Text in der Übersetzung von Emil Bock
- Autor Wilfried Ogilvie
- Titel Bildmappe zum Johannesevangelium
- Veröffentlichung 30.04.2008
- ISBN 978-3-8251-7624-2
- Format Geheftet
- EAN 9783825176242
- Jahr 2008
- Größe H401mm x B303mm
- Übersetzer Emil Bock
- Illustrator Wilfried Ogilvie
- Auflage 1. A.
- GTIN 09783825176242