Bildnereien eines Roma-Flüchtlingskindes
Details
Zeichnungen und Malereien von Roma-Flüchtlingskinder haben einen besonderen und einzigartigen Ausdruck. Im Rahmen eines künstlerischen Angebotes für Roma-Flüchtlingskinder - "Kunstwerkstatt Amaro Kher" - konnten in den Bildern der Kinder Besonderheiten in Bezug auf Farb- und Formwahl, Bildthemen und Materialumgang beobachtet werden. Neben der Darstellung des pädagogisch-therapeutischen Konzeptes und der praktischen Umsetzung der Kunstwerkstatt wird in diesem Buch das bildnerische Ausdrucksverhalten von Roma-Flüchtlingskindern exemplarisch vorgestellt. Darüberhinaus werden die Bildnereien im Hinblick auf mögliche Einflüsse der Roma-Kultur und anderer sozialisationsrelevanter Aspekte analysiert.
Autorentext
Diplom Pädagogin, Jahrgang 1982, studierte von 2003-2009 an der Universität Köln Diplom Pädagogik mit Schwerpunkt Kunsttherapie.
Klappentext
Zeichnungen und Malereien von Roma-Flüchtlingskinder haben einen besonderen und einzigartigen Ausdruck. Im Rahmen eines künstlerischen Angebotes für Roma-Flüchtlingskinder - "Kunstwerkstatt Amaro Kher" - konnten in den Bildern der Kinder Besonderheiten in Bezug auf Farb- und Formwahl, Bildthemen und Materialumgang beobachtet werden. Neben der Darstellung des pädagogisch-therapeutischen Konzeptes und der praktischen Umsetzung der Kunstwerkstatt wird in diesem Buch das bildnerische Ausdrucksverhalten von Roma-Flüchtlingskindern exemplarisch vorgestellt. Darüberhinaus werden die Bildnereien im Hinblick auf mögliche Einflüsse der Roma-Kultur und anderer sozialisationsrelevanter Aspekte analysiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639220148
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 128
- Größe H218mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639220148
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22014-8
- Titel Bildnereien eines Roma-Flüchtlingskindes
- Autor Anneke Wiederhold
- Untertitel Untersuchung des künstlerischen Prozessverlaufes und der Ergebnisse unter sozialisations- und kulturspezifischen Aspekten
- Gewicht 211g
- Herausgeber VDM Verlag